Charter: Urkunden (1058-1899) 1494 XI 11
Signature: 1494 XI 11
Add bookmark
Edit charter (old editor)
11. November 1494
Hillibrant Ambstetter verkauft Abt Mathias [I.] und dem Convente zum Gottweig: ain wisen genannt der Gugelziph im Werd in Mawtinger pharr gelegen, dovon man gibt ze burgrecht zwen phening; item aber ain wisen genannt der Gugelziph und stosst mitsambt dem obern an dŷ ober Winttergall auch daselbs im Werd gelegen, davon man gibt zu burgrecht zben phening; item ain halbs iewch wisen genannt dŷ Winttergall auch daselbs gelegen und stosst an des Cristanne Winttergall und des Holtzers Gugelziph, davon man gibt zu burgrecht funffzehen phening alles iarlich gen Gottweig an allermanvaschanngtag; item ain pawngartten gelegen zu Furt ob des wegs, davon man gibt zu burgrecht gen Gottweig zehen phening an sannd Merttentag; item ain halbs iewch akher in Furtervelld gelegen neben des Toman Smid akher, davon man gibt ze burgrecht in des Hanns Gapler ze Furt lehen an sand Michelstag funffzehen phening; item zbaÿ iewch akher im Panholtz, davon man gibt ze burgrecht gen Gottweig an sannd Merteintag sechzehen phening; item ain halbs iewch akher gelegen auf den Grueben; item virzehen iewch holcz gelegen ob Stainabeg, stosst mit ainem ort an des Schiffer holtz und geet abwertz in pach in Stellstatgraben. Er verzichtet ausserdem auf alle Rechtsansprüche an die Käufer, welche er von seinem verstorbenen Vater dem edlen Pernhartt Ambstetter wegen dessen Jahressoldes und Hinterlassenschaft im Stifte und im Schlosse und wegen des turn ze Furt underm Gottweig gelegen, genant der Oblathoff, sammt drei Viertel Weingärten auf der Akherleitten ererbte, von welchen jährlich 30 d. an sand Merttentag nach Gottweig zu Burgrecht zu zinsen sind, und ½ Joch Weingarten in der Obernpewnt, wofür laut dessen Stiftungsbrief für denselben ein Jahrtag zu halten ist.Siegler: (I.) der edle Ritter Jorg von Sewsenekh und (II.) der edle Larentz Katterberger.Datum: geben (1494) an sannd Merteinstag des heiligen bischoff.Source Regest:
FUCHS, Göttweig III (=FRA II/55, Wien 1902) S. 281-282, Nr. 2107
FUCHS, Göttweig III (=FRA II/55, Wien 1902) S. 281-282, Nr. 2107
Current repository:
Stiftsarchiv Göttweig (http://www.stiftgoettweig.or.at)
Stiftsarchiv Göttweig (http://www.stiftgoettweig.or.at)
An Perg.-Streifen 2 Siegel.I. rund (29), grün auf Sch., IV C. U. auf Bändern: s. iorg • von • seisneck. In der Tartsche drei schrägrechte Rauten. Der Gitterhelm. Cimier: ein geschlossener Flug. Hilfskleinod: drei schrägrechte Rauten. - II. rund (29), grün auf Sch., IV C. U.: s. larencz • chaterberger. In der Tartsche drei aufrechte Mondsicheln, eine rechts, zwei links nach auswärts gewendet. Der offene Stechhelm. Cimier: eine dreizinkige Krone, darüber drei schwebende Mondsicheln (vgl. Tartsche).
Material: Pergament

Original dating clause: an sannd Merteinstag des heiligen bischoff
Language:
Places
- Furth (GB KR)
- Konvent des Benediktinerstifts Göttweig (GB KR)
- Steinaweg, KG (GB KR)
- Werde, abgekommener Ort, in den Donauauen östlich von Mautern (GB KR)
geographical name
- Furtervelld
- Regular Form: Feld, Ebene nordwestlich von Furth (GB KR)
- Gugelziph
- Regular Form: Gugelzipf, Wiese bei Werd in der Pfarre Mautern (GB KR)
- Obernpewnt
- Regular Form: Obernpeunt, heute Alte Point (?) nordwestlich von Furth (GB KR)
- Oblathoff, turn ze Furt underm Gottweig
- Regular Form: Oblathoff, Turm in Furt unter dem Göttweigerberg (GB KR)
- Panholtz
- Regular Form: Panholz, Wald östlich des Göttweigerbergs zwischen Paudorf und Furth (GB KR)
- Schiffer holtz
- Regular Form: Schifferwald, Wald bei Steinaweg, KG (GB KR)
- Stellstatgraben
- Regular Form: Stellstatgraben (?), Flurname bei Steinaweg (GB KR)
- Winttergall
- Regular Form: Wintergall, Wiese bei Werd (GB KR)
- auf den Grueben
- Regular Form: auf den Gruben, Gegend um Furth (GB KR)
- turn ze Furt underm Gottweig
- Regular Form: Turm in Furt unter dem Göttweigerberg (GB KR)
Persons
- Bernhard Amstetter, Vater des Hildebrand Amstetter
- Christian Wintergall
- Georg von Seisenegg, Ritter, Siegler
- Hans Gappler
- Hillibrand Amstettner
- Holzer
- Lorenz Katterberger, Edler, Siegler
- Matthias I., Abt des Benediktinerstifts Göttweig (1489 - 1507)
- Thomas Schmied
Göttweig, Stiftsarchiv, Urkunden (1058-1899) 1494 XI 11, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAG/GoettweigOSB/1494_XI_11/charter>, accessed 2025-04-10+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success