Charter: Urkunden (1058-1899) 1497 VII 07
Signature: 1497 VII 07
Add bookmark
Edit charter (old editor)
7. Juli 1497, Rom
Papst Alexander VI. ernennt den Abt des Schottenklosters und den Propst des Chorherrenstiftes zu St. Dorothea in Wien in der Rechtssache des Johann Kalltenmarckter, Domherrn in Wien,wegen der Anklage auf Sakrilegium, falsches Zeugnis, Sodomie und andere Verbrechen zu Untersuchungsrichtern, nachdem ihn der derzeitige Administrator der Wiener Diözese, Bischof Johann von Vesprim, und sein Rechtspromotor, der Wiener Domherr Paul Weingartman, nach vorausgehender Untersuchung dieser Verbrechen für schuldig erklärt und für fünf Jahre suspendiert, aus Wien und dem Bereiche der Wiener Diözese durch zehn Jahre ausgewiesen und ihn für die kirchlichen Benefizien unwürdig erklärt hatten, worauf derselbe, durch einen Prokurator freventlich nach Rom appelliert und dabei die Ernennung der Pröpste von Klosterneuburg und St. Pölten sowie des Dompropstes von Passau zu Untersuchungsrichtern erschlichen hatte, von denen dann tatsächlich Propst Jakob von Klosterneuburg sich trotz des Widerspruches der ersteren Richter als Richter kompetent erklärte und zum Rechtspruche schritt, wogegen erstere ihrerseits an ihn appellierten, mit der Bitte, alle durch falsche Vorspiegelungen seitens des Johann Kalltenmarckter auf Grund der Appellation erlangten päpstlichen Urkunden als ungültig und das durch den Propst von Klosterneuburg gefällte Urteil als unrechtmäßig zu erklären, welcher Bitte er hiemit entspricht.Datum Rome apud Sanctum Petrum 1497 nonas julii, pontificatus nostri anno quinto.Source Regest:
FUCHS, Nachträge Göttweig (=FRA II/69, Wien 1931) S. 622-623, Nr. 586
FUCHS, Nachträge Göttweig (=FRA II/69, Wien 1931) S. 622-623, Nr. 586
Kopie, Pap.
Original dating clause: nonas julii
Language:
Places
- Rom
Göttweig, Stiftsarchiv, Urkunden (1058-1899) 1497 VII 07, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAG/GoettweigOSB/1497_VII_07/charter>, accessed 2025-02-11+01:00
A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success