useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (1058-1899) 1497 VII 28
Signature: 1497 VII 28
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
28. Juli 1497
König Maximilian [I.] theilt dem Rathe der Städte Krems und Stein mit, dass er durch wiederholte Schreiben dem Bischofe Christoforus von Passau und dem Vicare, dem Richter und Rathe zu Mautern befohlen habe, dem Abte zum Gottweig die seinem Stifte incorporierte Pfarre zu Mautern zurückzustellen. Da aber diesem Befehle bisher nicht Folge geleistet wurde, befiehlt er ihnen, wenn dieselben dem neuerlichen Auftrage nicht nachkommen, sie sofort mit Leib und Gut anzuhalten, alle Passauschen Zehente und Güter um Krems und Stein und an anderen Orten zu seinen Handen einzuziehen und sie in Krems, Stein oder an einem anderen sicheren Orte zurückzubehalten, bis der Bischof und seine Unterthanen Gehorsam leisten.Datum: Geben an freitag nach sand Jacobs des heiligen zwelfpotentag (1497), unnser reich des Roemischen im zwoelfften und des Huengrischen im achten jaren.
Source Regest: 
FUCHS, Göttweig III (=FRA II/55, Wien 1902) S. 323, Nr. 2159
 








    ins.
    Copie im Gedenkbuche v. Krems aus d. 18. Jahrh. (Bd II, 663), Pap.





      x

      Original dating clausean freitag nach sand Jacobs des heiligen zwelfpotentag

      Editions
      • Kinzl, Chronik v. Krems u. Stein, S. 90 Reg.


      LanguageDeutsch
      Places
      • Krems GB KR)
      • Mautern (GB KR)
      • Pfarre Mautern (GB KR)
      • Stein (GB KR)
      Persons
      • Christoph von Schachner, Bischof von Passau (1490 - 1500)
      • Matthias, Abt des Benediktinerstifts Göttweig (1489 - 1507)
      • Maximilian I., röm.-dt. Kaiser (*1459 +1519)
      • Vikar zu Mautern
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.