useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (1188-1992) 1232 XII 18
Signature: 1232 XII 18
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1232 (?) Dezember 18, Wien
Schirmbrief Herzog Friedrichs II. für den Abt und namentlich die Kirche zu Weikertschlag.1
Source Regest: 
MAYER, Geras (= AÖG 2, 1849) S. 20, Nr. 6
 

orig.
Current repository
Stiftsarchiv Geras (http://www.stiftgeras.at)

Material: Pergament
    Graphics: 

    cop.
    Abschrift Alram

      x
      Nos Fridericus dei gracia dux Austrie et Stirie et dominus Carniole2. Vniuersis hanc litteram inspecturis damus firmiter in mandatis, quatinus dilectum nobis abbatem Gerocensem3, quem in nostram protectionem et graciam recepimus specialem, in ecclesia Wichartslage quam asserit esse suam, et in aliis possessionibus suo cenobio attinentibus non presumant contra iustitiam aliqualiter molestare. Maxime cum ipsius iniurias non possemus equanimiter sustinere. — Datum apud Wiennam XV. Kal. januarii.
      Source Fulltext: MAYER, Geras (= AÖG 2, 1849) S. 20, Nr. 6

      Original dating clauseXV. Kal. januarii



      LanguageLatein

      Notes
      1 Aus einer Abschrift Alrams, welcher bemerkt: das Original habe kein herabhängendes, sondern ein aufgedrücktes Insigel, welche leztere unter Herzog Friedrich (1195 — 1198) ausser Gewohnheit kamen.
      2 So nennt er sich schon 1232, meines Wissens zuerst in einem Diplom, datirt Portenau 19. Mai. worin er den Ulrich Pitter mit der Mauth und dem Thurm zu Portenau belehnt. Dominus Carniole konnte er sich nicht als Oberherr (der grössere Theil mit Laibach war noch im Besitz der Herzoge von Kärnten) sondern nur als Allodialbesizer bedeutender Güter nennen, die er mit Agnes, Tochter des Herzogs von Meran 1229 erheuratet hatte. Zu gleicher Zeit nannte sich auch Bertold, der kärntnerische Herzog, Herrn von Krain, nicht etwa aus einer Gegendemonstration oder Misshelligkeit gegen Oesterreich; vielmehr war er diesem durchaus freundschaftlich gesinnt, und öfters zu Wien am Hofe Friedrichs anwesend und es scheinen Unterhandlungen wegen Krain Statt gefunden zu haben.
      3 Florian, 1235 bis 1256.
      Places
      • Pfarrkirche in Weikertschlag (GB WT)
      • Portenau (Pordenone, westlich von Udine, Italien)
      • Wien
      Persons
      • Agnes, Tochter Herzog Ottos von Meran
      • Bernhard von Spanheim, Herzog von Kärnten (1202-1256)
      • Florian, Abt von Geras (1225-1256)
      • Friedrich II., Herzog von Österreich und Steiermark (1230-1246), Aussteller
      • Ulrich Pitter, Besitzer des Turmes von Portenau
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.