Charter: Heiligenkreuz, Urkunden (~1133-1775) 1292 IV 21
Signature: 1292 IV 21
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1292 April 21, Wien
Erchenbert, Burggraf von Gars, und seine Hausfrau Sophia verkaufen ihren freieigenthümlichen Weingarten zu Sivring an Heinrich Kastner, Bürger von Wien, und dessen Hausfrau Gerdrud.Source Regest:
WEIS, Heiligenkreuz (=FRA II/11, 1856) S. 321, Anhang Nr. 21
WEIS, Heiligenkreuz (=FRA II/11, 1856) S. 321, Anhang Nr. 21
Current repository:
Stiftsarchiv Heiligenkreuz (http://www.stift-heiligenkreuz.at)
Stiftsarchiv Heiligenkreuz (http://www.stift-heiligenkreuz.at)
Mit Siegel.
Material: Pergament




Ich Erchenpreht purchgraf von Goers vnd ouch mein havsvrowe, vro Sopheya, veriehen offenleich an diesem brief vnd tvoen chvnt allen den, die diesen brief lesent oder hoerent lesen, die nv lebent oder hernah chvmftich sint, daz wier mit gvoetleichem willen vnd mit verdahtem mvoet einem beschaidem manne Hern Hainreichen dem Chastner von Wienn verchouffet haben im vnd seiner hovsrowen vroven Gaerdrovten einen Weingarten anderhalb ieuch daz Svfring, der vnser vreiez aigen ist gewesen, vmb zwai vnd sibentzich phunt wienner phenning, vnd wir ouch der schoen vnd vollichleich gewert sein von dem gvoet, daz di vorgenannten vron Gerdroweten angehoert hat alain, vnd ovch mit so getaner beschaidenheit, daz der voergenannt Hainreich der Chastner vnd sein hovsvrowe vro Gerdrowt vreien gewalt des haben schvln‚ daz si den vorgenanten Weingarten vreileich verchouffen, versetzen vnd geben, swem si wellen, vnd allen iern vrumen damit schaffen an allen ierresal also, daz man vns aller iaerleich davon dienen schol ze rehtem perchreht zwen ember weins von dem Weingarten an dem tage, so man den Weingarten liset. Nimt man awer den wein niht an demselben tage, so schvln si in der Stat ze Wienn geben sehtzich phenning vvr den Wein. Ouch lob wier daz baidev, ich Erchenpreht vnd mein hovsrowe di vorgenannt Sopheye, daz wier vns vvr den vorgenanten Weingarten setzen ze rehtem scherm vnd ze gewern, als landes reht ist, vvr alle ansprach. Daz diesev rede vnd diser chouf also staet sei vnd vnverwandelt, darvber geb wier disen brief zeinem sichtigen vrchvnde diser sache vnd bestaetigen den, versigelten mit vnserm insigel vnd mit disen ersamen gezeugen, di hernah bei namen geschriben sint, daz ist, her Rveger von Pokchvlies, Her Wulfinch von Triwanswinchel, her Jacob von Hoy, der do amptman was ze Oesterreich, Her Greiff, Her Chvenrat der Polle purgermaister, Her Paltram der Watze, Mertein, Wernhart der Anman von Svfring, vnd anderr vrumer leut genvech. Diser brief ist gegeben ze Wienn des Jares, do von Christes gebverd sint gewesen Tovsent iar, zwai hvndert iar, in dem zwai vnd Neuntzegisten Jar‚ des dritten tages vor sand Georgen tage.
Source Fulltext: WEIS, Heiligenkreuz (=FRA II/11, 1856) S. 321-322
Original dating clause: des dritten tages vor sand Georgen tage
Language:
Places
- Bockfließ (GB MI)
- Gars am Kamp (GB HO)
- Sievering (Wien XIX)
- Tribuswinkel (GB BN)
Persons
- Erchenbert, Burggraf von Gars (Aussteller, Siegler)
- Gertraud, Frau Heinrich Kastners
- Heinrich Kastner, Bürger von Wien
- Herr Greiff (Zeuge)
- Jakob von Hoy, Amptmann in Österreich (Zeuge)
- Konrad Polle, Bürgermeister (Zeuge)
- Mertin (Zeuge)
- Paltram Watze (Zeuge)
- Rüger von Bockfließ (Zeuge)
- Sophia, Frau Erchenberts (Ausstellerin, Sieglerin)
- Wernhart, Amptmann von Sievering (Zeuge)
- Wulfing von Tribuswinkel (Zeuge)
Heiligenkreuz, Stiftsarchiv, Heiligenkreuz, Urkunden (~1133-1775) 1292 IV 21, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAH/HeiligenkreuzOCist/1292_IV_21/charter>, accessed 2025-04-10+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success