useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Heiligenkreuz, Urkunden (~1133-1775) 1317
Signature: 1317
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1317 Juli 13 (19?), Neustadt
Paul der Sulzbäck und Alhaid seine Hausfrau verkaufen der Abtei Heiligenkreuz ihre Mühle zu Baden.
Source Regest: 
WEIS, Heiligenkreuz (=FRA II/16, 1859) S. 47, Nr. 53
 

orig.
Current repository
Stiftsarchiv Heiligenkreuz (http://www.stift-heiligenkreuz.at)

Mit zwei Siegeln; das dritte fehlt.
Material: Pergament
    Graphics: 
    x
    Ich Pavl der Sultzpechke vnd ich Alhait sein havsfrowe, hern Levpoldes toehter des Geschvrren, dem Got gnade. Wir veriehen vnd tun chunt allen den, die disen prief lesent oder horent lesen, die nv lebent vnd hernach sint, Daz wir mit aller vnser erben gvtem willen vnd gvnst, mit verdahtem mvte vnd mit gesampter hant, zv der zeit, do wir iz wol geton mochten, verchavft haben vnsers rechten Aigens ain Mvlen, die da leit ze paden, die da leit bei der herren Mvl von dem Heiligen Chrevtze, die mich vorgenanten Alhaiden von meinen vodern mit fvrzicht vnd mit loez ze rechtem erbtaile an gevallen ist gegen meinen geswistriden. Die selben Mvel haben wir geben mit allem dem nvtz vnd recht, als wir si in Aigens gewer her pracht haben, vmb zwenzich phvnt wienner phenninge, der wir recht vnd redlichen gewert sein, den vorgenanten herren von dem Hayligen Chrevtze vnd allen irn nachchomen ledichlichen vnd vreilichen ze haben vnd allen irn frvmen damit ze chaffen, verchauffen, versetzzen vnd geben, swem si wellen an allen irresal. Vnd dar vber zv ainer pezzern sicherhait so setzzen wir vns, ich Pavl der Svltzpechke vnd ich Alhait sein hausvrowe vnverschaidenlichen den vorgesprochen Herren von dem Hailigen Chrevtzze vnd allen irn nachchomen vber die vorgenanten Mveln ze rechtem scherme fvr alle ansprache , als aigens recht ist vnd des Landes recht ze Osterreiche. Vnd geben In dar vber diesen prief zv ainem sichtigen vrchvnde, vnd ze ainem offen gezevge vnd zv ainer ewigen vestnvnge diser sache versigilten mit vnserm Insigil vnd mit hern Dietriches Insigil von Pilichdorf, der zv den zeiten Hof Marschalch vnd havptman was in Osterreiche, vnd mit hern Otten Insigel des Tvrsen, die diser sache gezevg sint mit ir Insigil. Vnd sind avch gezeevg her Hainrich der Haedricheswerder, her Chvnrat der Chäergel, die Ritter: Walther von Linsperch, Haidenrich von Taehenstain vnd ander frvme levte genvch, den dise sache vnd dieser chavf wol chvnt ist. Diser prief ist geben da zv der Niwenstat, do von Christes gebvrt waren ergangen Drevzehen Hvndert Iar, In dem sibenzehenten Iar dar nach, an Sand Margreten tage.
    Source Fulltext: WEIS, Heiligenkreuz (=FRA II/16, 1859) S. 47-48

    Original dating clausean Sand Margreten tage



    LanguageDeutsch
    Places
    • Baden (GB BN)
    • Linsberg (GB WN)
    • Pillichsdorf (GB MI)
    • Ruine Tachenstein (abgek., bei Nettingsdorf, GB WN)
    • Wiener Neustadt (GB WN)
    • Zisterzienserstift Heiligenkreuz
    Persons
    • Alhaid, Ehefrau des Paul Sulzbäck, Tochter von Leopold dem Geschurren
    • Dietrich von Pillichsdorf, Marschall und Hauptmann von Österreich (Siegler, Zeuge)
    • Heinrich Hadricheswerder (Zeuge)
    • Konrad Chärgel (Zeuge)
    • Leopold der Geschurre, Vater Alhaids
    • Otto Turs (Siegler, Zeuge)
    • Paul Sulzbäck, Ehemann Alhaids (Aussteller, Siegler)
    • Ritter Heidenreich von Tachenstein (Zeuge)
    • Ritter Walter von Linsberg (Zeuge)
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.