useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden St. Andrä an der Traisen (998-1776) 1345 VIII 13
Signature: 1345 VIII 13
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1345 August 13
Anna, Witwe des Ulrich Chling von Kirchberg (an der Pielach), und ihre Söhne Heinrich und Ulrich, ihre Töchter Kunigunde und Anna sowie Jutta, Witwe des Wolfhart, Wolfhart aus der Soiss (bei Kirchberg an der Pielach) und Konrad an dem Veld verkaufen dem Propst Otto und dem Konvent von St. Andrä zur Oblai einen Gelddienst von 5 Sch. 20 Pfen. zu Krottendorf (abg., südl. Herzogenburg) auf einer Mühle um 10 Pf. 30 Pfen.$$Siegler: 1) Heinrich, 2) Ulrich 3) Ulrich Eppendorfer, 4) Meinhard von Pöding, 5) Otto von Grafenwörth.  

orig.
Current repository
Stiftsarchiv Herzogenburg (http://www.stift-herzogenburg.at)

5 Siegel anh., 3 fehlen, 2 besch., davon 1 abgefallen, liegt bei
Material: Pergament
    Graphics: 
    x
    Secondary Literature
    • Bll.f.LK.NÖ 17 (883) 86

    Comment

    Altbestand
    Places
    • Grafenwörth (GB TU)
    • Kirchberg an der Pielach (GB P)
    • Krottendorf, Krotenmühle (abgek., Gde. Oberndorf in der Ebene, GB P)
    • Pöding (GB TU)
    • St. Andrä an der Traisen, Augustiner Chorherrenstift
    Persons
    • Aussteller
    • Otto I., Propst von St. Andrä (1345-1365 ?)
    • Siegler
    • Sohn der Anna, Witwe des Ulrich Chling von Kirchberg
    • Sohn der Anna, Witwe des Ulrich Chling von Kirchberg, Siegler
    • Tochter der Anna, Witwe des Ulrich Chling von Kirchberg
    • Witwe des Wolfhart, Tochter der Anna, Witwe des Ulrich Chling von Kirchberg
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.