useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (777-1894) 1333 IX 08
Signature: 1333 IX 08
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
8. September 1333
Arnold der Raucher und Diemut seine Hansfrau versetzen Heinrich dem Alhartinger ihr Haus auf dem Kirchberg.
Source Regest: 
OÖUB 6 (Wien 1872) S. 105f., Nr. 95
 

cop.
Urkundenbuch von Kremsmünster Nr. 198

    x
    Ich Arnold der Rawecher und mein Hausfraw ver diemuet veriehen offenwar mit dem prief, daz wir daz Haus ze Chirichberg daz Perchtoliz dez penn und seiner chind erib ist, von dem gotshaus ze Chremsmunster guwarfen haben gegen dem erbern chnecht Hainreichen dem Alhartinger zu aim satz fur acht phunt alter wienner phenning. dez satz iz waz von Seydlein dem Chle ze gemunden fur zwelifthalb phunt, di der selbe Seydel darauf het mit herren hant und wenne der vorgenant Perchtold oder sein erben daz selbe haus von uns oder unser erben loesen wolden, so schol er uns geben Acht phunt phenning und waz wir auf daz haus gelegt vnser hab hieten mit paw, daz schol uns wider chert werden nach vier mann rat. Und wer guster ze Chremsmunster ist, der schol alle di recht auf dem haus haben mit dienst an unser frawen tag, fumf neuer phenning, ob si versezzen wurden mit dem wondel als dez gotshaus recht ist und aller lai vrodrung di von alter her auf dem haus gewesen ist. Wir verpinthen uns auch, daz dem gotshaus noch sein armen Laewten von uns, von unsern erben noch von unsern vreunten, di weil wir daz haus inne haben, dehain schoden drin noch draus niht geschehen schol; geschech iz dar uber, daz vier pider mann pei ir triwen und pei ir aid gesagen mochten, so schol der satz und pezzerung auf dem haus dem vorgenanten gotshaus von uns und allen unsern erben ledigch vnd verfallen sein an allen clnieg. Daz di red staet und unzebrochen weleib, dar uber gib ich in mein prief versigelten mit Perchtoltz Ottstorfer Insigel und mit Fridreichs Poewzzels insigel. Der sach ist zeug Hertnei von Haunsperg, Fridreich der rot, Hainreich Laufner, Hainreich ab dem hof Aiterpechk. Der prief ist geben, do von Christes gepurt ergangen waren Dritzehundert Jar dar nach im dreu und dreizgisten Jar an unser frawn tag als guparen ward.
    Source Fulltext: OÖUB 6 (Wien 1872) S. 105f., Nr. 95

    Original dating clausean unser frawn tag als guparen ward



    LanguageDeutsch
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.