useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (777-1894) 1426 VII 25
Signature: 1426 VII 25
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Zoom image:
25. Juli 1426
Hanns Panhalm zu Piberbach hat mit Zustimmung des Abtes Jacob von Kremsm. die Kapelle zu Chembnaten gebaut, ze lennker abseit der pharkirchen gegen dem Awfgang der Sunne gelegen, und macht nun eine Stiftung zum Seelenheil seines Vaters Philipp des Panhalm und dessen Hausfrau Angnes, seiner Brüder Mertt und Niclas und deren Frauen, auch für sich selbst und seine Hausfrau Sophie, Tochter Bernharts des Chirichsteiger, seinen Sweher Chirichsteiger und dessen Frau Kathrein, und er übergibt zum Zwecke der Stiftung Leonhard dem Leittnär, Pfarrer zu Chembnaten, die 26 Pfund Pfen. jährlichen Nutzen bringenden Güter:Die Hellhueb (mit Dienst von 1/2 Pfund Air, 4 Chas und 6 schaff Chorns, 3 meczen Waiczs, 3 meczen Gersten, 45 meczen Haberns, 4 Heribsthun, zwo Genns und zu Weichnachten 2 Chnye laib, 30 Pfen. wert, 2 Chas, 2 Vaschanghenn und von Wismat 1/2 Pfund Pfen.);Dann den Grueberluss (mit Dienst von 6 Schil. Pfen. und dazu gegen Steir in die Burg 12 Heribsthun und 2 meczen Habern); das Lehen im Holcz (mit Dienst von 3 Schil.Air),gelegen in Pfarrkircher Pfarr; dann den Hof zu Prugkch nit der Mühl und der Selden daselbst; ferner das Purkchrecht zu Chembnaten auf Häusern, Wismat, Äckern, Fleischbänken und Chramen; dann die Wiese zwischen dem Awfeld und dem Dorf zu Chembnaten genannt der Hofbis, die unter einem Rain stößt an Hainrichs des Vischer Wiesen und mit dem andern an des Pitterleins Wiesen; dann die Vischbaide zwischen der Griesmül und der Prugkmül Wüer, stammend vom verstorb. Bischof Georg von Passau, ferner zu Chwepach, zu Chundleinsperig, auf dem Granklhof, auf einem Lehen auf der Gräfinn Selden, Grankl Selden, Ganes Lus und Schaczs Lus zu Gerestorff, auf des Gravenhof und Meczen Guet, zu Tunstlaw auf einem Lehen und in der Pluemscheinaw in einem Feld und in einer Pewnt und auf einem Lehen auf der Newstifft, überall halben Zehent, von Wolfgang von Trawn und seinem Bruder stammend. Diese liegen in Chembnater Pfarr, nur das Lehen auf der Newstifft in Weiskircher Pfarr. Ferner 2 Weingarten zu Grimssing genannt Panhalm.Es werden noch genaue Bestimmungen getroffen über die wöchentliche und Jahrtags-Messverpflichting. Bei Versäumnis verfallen von den Gülten monatlich 5 Pfund Pfen. zu Gunsten der Armen im Spital zu Enns.
Source Regest: 
Regestenbuch Kremsmünster
 

orig.
Current repository
Stiftsarchiv Kremsmünster (http://www.stift-kremsmuenster.at)

5 Siegel; 1. Hanns Panhalm (fehlt.) 2. Abt Jacob von Kremsm. (stark ausgebrochen.) 3. Reinbrecht von Walssee Hauptmann ob der Enns (Schale gebrochen.) 4. Engelhart Panhalm(ausgebrochen.) 5. Clement Panhalm
    Graphics: 
    x

    Original dating clausean Sand Jacobs tage

    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.