useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (992-1600) 1434 X 09
Signature: 1434 X 09
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
9. Oktober 1434
Johannes, Abt v. Lambach, verleiht ein Haus an der Traun im Stadl u. eine Wiese u Etzling daselbst dem Wolfgang Smadel.
Source Regest: 
OÖLA, Kopienarchiv, HS 66, Lambacher Urkundenregesten 992-1444, S. 174 Nr. 865
 

orig.

Current repository
Stiftsarchiv Lambach (www.stift-lambach.at)

Hängesiegel fehlt
Material: Pergament
  • rubrum
    • Habet Lienhart inn, wenn dy wisen halbe habet Swabinn anno 1434

Graphics: 
x

Wir Johanns von Gotes genaden abbt ze Lambach, bechennen an dem brief, das fur uns komen ist der edel Jakob der Dachsperger und hat rechtt und redleichen verchawfft sein haws und hofmarich mit aller zuegehorung gelegen ze nagst der Trawn oberhalb des Merczinger hews in unserm purkchfrid an dem Stadel, und ain wis daselbs mit irer zuegehorung, gelegen ze Eczling zwischen des Prenndleins und Pinnter wisen, die ist rechtzlehen von uns und unserm gotzhaus, Wolfgang dem Smadel, seiner hawsfrawn Kathrein, und all sein eriben umb ain sum gelcz, des er gantz beczalt ist. Also haben wir in das vorgenant haws, hofmarich und ain wis als es vorgemelt ist, und yedes mit aller seiner zuegehorung eren, rechtten, nuczen und gulten, dye von allter und durch recht darczue gehornt oder da von bechomen mugen, dar inn nichtz ausgenomen angever, verlihen und bestett in der beschaiden, das sy uns und unserm gotzhaus von dem egenanten haws und hofmarich alle jar dienn und raichen sullen an sand Michels tag achtt Wienner phening und an sand Jorgen tag funf Wienner phening. Es ist auch der genant Dachsperger und all sein eriben der vorgenanten haws, hofmarich und wisen der benanten Smadel, seiner hawsfrawn und aller seiner eriben ir rechtt gewern und furstand fur all rechtleich ansprach, als offt in des mit recht, not und durft geschiecht, als dann solichs kawffs, purkchrechtz, rechtlehens und lantz ob der Ens recht ist. Wir melden auch, das sy kainerlay wandlung da mit haben sullen in chainerlay weis an unser handt und gueten willen, und schullen auch alles das leiden und dulden von dem egenanten haws und hofmarich, daz ander unsers gotshauss lewt gesessen in unserm purkchfrid an dem Stadel von der egemelten wisen, das ander unsers gotshauss rechtlehen lewt gein uns leiden und dulden und unverczigen aller annder unsers gotshauss rechten in allen sachen. Des ze urkund geben wir in den brief, besigelten mit unserm anhangunden insigel, der gegeben ist nach Kristt gebuerd vierczehen hundert jar und in dem vier und dreyssigisten jar an sand Dyonisen tag.

 
x
There are no annotations available for this image!
The annotation you selected is not linked to a markup element!
Related to:
Content:
Additional Description:
A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.