useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (992-1600) 1444 VI 22
Signature: 1444 VI 22
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
22. Juni 1444
Dorothea, Friederich Vischers Wittwe, sendet dem Abte v. Lambach die halbe Hube zu Offenhausen im Dorf für Jorig Perkhaimer auf.
Source Regest: 
OÖLA, Kopienarchiv, HS 66, Lambacher Urkundenregesten 992-1444, S. 246 Nr. 1227
 

orig.
Current repository
Stiftsarchiv Lambach (www.stift-lambach.at)

Aufgedrücktes Siegel
Material: Papier
  • rubrum
    • Jorg Perkchaymer

      Auffgabbrieff uber dy halb hueb in der Offenhausen

Graphics: 

cop.
Codex Archivi 7, fol. 129a

    x

    Dem erwirdigen geistleichen herren hern Thoman abbt zu Lambach unserm genadigen lieben herrn empewt ich Dorothea Fridreichs Vischer weylandt zu Tesselprunn seligen witib anstat mein, meiner kinder Kunrats, Micheln, Wolfganng und Margrethen Sigmundtz zu Puebenlanndt hausfrawn, auch Elsbethen, unser willig diesst zuvor. Ich tun ewern gnaden zu wissen, das ich dem edeln vessten ritter hern Jorigen dem Perkchaymer, frawn Susanna seiner hausfrawn und irer baider eriben ze kauffen gegeben hab die hueb geleich halbew zu Offenhausen im darff gelegen, da yeczund unser vetter Helmel aufsitzt und vor zeiten des Weyssen gewesen ist, und unser erib von ewern gnaden. Bitt ich ewr genad dyemutikleich den kauf bestetten und den brief sideln, daz wellen wir umb ewr genad gern verdienn. Und wann ir das also getan habtt, so glob ich anstat mein, meiner benanten kinder und fur all unser eriben mit mein trewn aydesweys furbas in ewr sigill nichtz reden noch ze sprechen in kainerlay weys angever. Mit urkund des briefs, den wir ewern gnaden darumb geben, besigelten mit des edeln Lienharten Kembnater aufgedrukchtten insigel, den ich obgemeltte Dorothea mit vleyss darumb gebeten hab, im und allen sein eriben an schaden, darunder ich mich fur mich, meinew berurte kinder und fur all unser eriben verpind mit mein trewn aydesweys daz alles war und stet zu halden und zu volfurn, das an dem brief geschriben stet. Geben als man zalt nach Kristi geburd in dem vierczechenhundert und vier undvirczigisten jaren an mantag vor sannd Johannstag ze Sunibenndtten.

     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.