useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (992-1600) 1481 II 27
Signature: 1481 II 27
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
27. Februar 1481
Johannes, Abt v. Lambach, vererbrechtet ein Gut zu Fraham, Pfre Wimsbach, dem Stephan am Saläch.
Source Regest: 
OÖLA, Kopienarchiv, HS 68, Lambacher Urkundenregesten 1459-1499, S. 585 Nr. 2921
 

orig.
Current repository
Stiftsarchiv Lambach (www.stift-lambach.at)

Hängesiegel fehlt
Material: Pergament
  • rubrum
    • Umb ain guet ze Frahaim, ist tod

Graphics: 
x

Wir Johanns von Gots genaden abbt zw Lambach bekennen mit dem prieff, das fur unns komen sein Liennhart Klawsmair zw Frahaim und Liennhart Guetman, dietzeit unnser diener, und aber Liennhart, des benantn Guetman prueder, und Symon Guetman weyllent an der Perlewtn gesessen saling sun, und habent mit wolbedachtem muet und guetem willen recht und redlichen verkawfft und zw kawffen geben all ir eribschaffft und gerechttigkaytt, so sew gehabt haben an dem guet zw Frahaim zwischen des Knorssleins und des Fladrein guetern gelegen in Widenspekcher pfarr, und ist eribrecht von unns und unnserm gotshaws, des wir erweyst sein mit prieflicher urkund von unnserm vorsedl abbt Jo[ha]nnsn saliger gedachtnuss awsganngen, in dem yetz genantn guet sew zway dryttayll eriblich gehabt haben und ainn dryttayll kewflichen in ir gwalltsam pracht haben von Hannsn zw Aichach, und haben das alles zw kawffen geben irem lieben vetern Steffann am Salach, seiner hawsfrawn Thorothea und iren paydn eribm umb ain sum gellts, der sew von in ganntz und gar awsgericht und betzallt worden sein zw rechtn tagen an allen abganng und schadn. Allso taben wir im dem yetz genantn Steffann, seiner hawsfrawn Thorothea und iren paydn eribm die vorbenant eribschafft und gerechttigkaytt an dem obbenantn guet bestatt und verlichen, was wir in rechtlichen daran bestatten und verleichen sullen oder mugen, doch das sew unns und unnserm gotshaws allew jar jarlichen zw unnser lieben frawntag der dinsttzeyt funffundviertzigk newer Wienner pfening und drew hunr, an dem prehentag sechtzigk pfening ze pawstewr, an sand Joringtag zwaintzigk pfening ze vogtstewr und drew madpfening. Es sein auch die vorgenantn Liennhart Klawsmair und Liennhart Guetman, und aber Liennhart sein prueder yeder fur sich selbs und all ir eribm der vorgenantn erbschafft und gerechttigkaytt an dem egenantn guett des vorbenantn Steffann, seiner hawsfrawn Thorothea und irer payder eribm recht gewern und furstant fur allew rechtlichew ansprach, wo und wann in des not und durfft beschiecht mit dem rechtn, alls dann solhs kawffs und lanndes ob der Enns recht ist. Wir offen auch, das sew kainerlay wanndlung damit nicht haben sullen in kainerlay weys an unnser hanndt und gueten willen, und sullen uns auch alles das davon leyden und dulden, das ander unnsers gotshawss eribler und hindersassen gein unns leydent und duldent unvertzigen unnsers gotshawss rechtn in allen sachen. Zw urkund geben wir in des allso den offen prieff, besiglt mit unnserm anhanngundn insigl. Der prieff ist geben nach Krisstii gepurde viertzehenhundert jare und im ainsundachtzigkissten jare am erichtag nach sand Mathyasstag des heyligen zwelyffpoten.

 
x
There are no annotations available for this image!
The annotation you selected is not linked to a markup element!
Related to:
Content:
Additional Description:
A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.