useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (992-1600) 1482 VIII 19
Signature: 1482 VIII 19
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
19. August 1482
Johannes, Abt v. Lambach, bestätiget das Vermächtniss, das Jorg zu Lampersdorf seiner Hausfrau Katharina auf seinem Gute zu Lampersdorf in Grueb, Pfre Rottenbach, vermacht hat.
Source Regest: 
OÖLA, Kopienarchiv, HS 68, Lambacher Urkundenregesten 1459-1499, S. 598 Nr. 2990
 

orig.
Current repository
Stiftsarchiv Lambach (www.stift-lambach.at)

Hängesiegel fehlt
Material: Pergament
    Graphics: 
    x

    Wir Johanns von Gots gnaden abbt zu Lambach bekennen, das fur unns komen ist Jorg zu Lampedtstorff gesessn und hat mit wolbedachtem muet und gueten willen recht und redlichen gemacht und gegebn seiner lieben eelichen hausfrawen Kathrein, des Vorchperger zu Vorchperg etwenn gesessen selign tochter, sechtzehen phund phening zu rechter morgngab nach dem lanndesrechtn im lannd ob der Enns und munnss darin gib und gab auf seinem gleichn eribtail, den er hat an dem guet zu Lampoldtstorff in der Grueb gelegen in Rottenpekcher pharr, das erbrecht ist von unns und unserm gotshaus. Allso haben wir ir der obgenanten Kathrein die gemelt ir morgngab auf irs benanten mans gleichen eribtail an dem obgemelten guett bestett und verliehen, was wir ir daran rechtlichen bestetten und verleihen sullen oder mugen, doch das man uns und unserm gotshaus alle jar jerlichen davon raichen und dienn sol nach laut des eribbriefs, so uber das obgenant guet ausganngen ist. Es ist auch der obgenant Jorg zu Lampoltstorff und all sein erben des obgemelten gmechts, morgngab auf seinem gleihen eribtaill an dem berurten guet der vorgenanten seiner hausfrawn Kathrein recht gewern und furstannd fur all rechtliche ansprach, wo und wann ir des not und durfft beschiecht mit dem rechten, als dan solhs gemachts und lanndes ob der Enns recht ist. Ob aber die bemellt Kathrey sein hausfraw mit tod vor im abging, so denn volligen die sechtzehn phund phenning nach dem vorgenantn Jorgn zu Lampotstorff. Wer auch nachster erib nach des offtgemlten Jorg abganng, der hat alle jar losung jerlichen zu unnser lieben frawntag der liechtmess in den nagstn vierczehen tagn vor oder darnach umb die obgenantn sechtzehen phund phenning und nicht mer, und in der varundten hab, so er lasst hinder sein, sol sy gleich als vil habn und ir nachvolgn als ainem seiner kinder, ir sein vil ader wenig mit demselben irm tail dan hanndln und thun wie sy verlust on seiner erbn und freunt inred ongeverde. Wir offen auch, das sy kainerlay wanndlung damit nicht haben sol in dhainerlay weiss on unnser hanndt und gutten willen, und sullen unns auch alles das davon leiden und dulden, das ander unsers gotshaus eribler und hindersessn gen uns leidnt und dulden unvertzigen unnsers gotshaus rechtn in allen sachen. Ze urkunnd geben wir ir also den offen brief, besigelten mit unnserm anhangundem insigl, der geben ist nach Cristi geburde viertzehenhundert und im zwayundachtzigistn jarn an montag nach unnser liebn frawntag der schiedung.

     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.