useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (992-1600) 1487 I 18
Signature: 1487 I 18
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
18. Januar 1487
Leonhard Hofstetter zu Hofstetten sendet dem Abt von Lambach seine Gerechtigkeit am Schmidgut zu Berg, Pfarre Desselbrunn, für Stephan Schauer zu Oberstrass, Pfarre Ottnang, auf.
Source Regest: 
OÖLA, Kopienarchiv, HS 68, Lambacher Urkundenregesten 1459-1499, S. 633 Nr. 3165
 

orig.
Current repository
Stiftsarchiv Lambach (www.stift-lambach.at)

2 aufgedrückte Siegel
Material: Papier


  • rubrum
    • Ain aufgabbrief um eribschaft am Smidguet ze Perig
Graphics: 







    x
    Dem erwierdigenn unnd geistlichn herrnn herrn Johannsnn, abbt zw Lamuach unnserm genadigen herrn empewtt ich Liennhart Hofstetter auf der Hofstettenn, unnd Barbara, des Hanns Mair zw Altenshaim saling tachtter, dafur ich mich obgenantter Lienhart Hofstetter angenomen hab unnd auch anymb, unnser willig dienst bevor. Ich Wir fuegenn ewrn genaden zu wissenn, das wir recht unnd redlich verkaufft unnd kauflich zw kauffenn geben habenn dem erbern Steffann Schawr zw Obernstross in Otnanger phar, Magdalena seynner hausfrawn unnd allenn irn paiden eribenn Leonharten Zettelperger ab dem Rottelperig aus Otnanger phar, Margretthenn seynner hausfrawn unnd allenn irn paidenn eribenn, dew sy haben oder noch chunfftigklich gewinngen, all unnser eribschafft und gerechttigkait, so wir ungeverlich gehabt haben auff dem Smidguettel zw Perig in Tesselprunner phar, und gehort mit der herschafft ewrn genaden und ewrn genaden gotzhauss zue, umb ain suma gelt, der wir von in zu rechtten tagen an allen schaden recht und redlich bezalt sein wordenn. Unnd senden ewrn genaden darumbenn dew offenn petzettel und pitten, ewr genad well denn obgenantten unnsern liebem swagern unnd irn hausfraun unnd allen irn eriben ein gewandlichen lanntleuffing kauffbrieff darumben gebt unnd mit ewrn genaden insigel ververtigen und bestatten. Unnd wenn ir das den also gethann habt, so geloben wir ewrn genaden und ewrn genaden gotzhauss fur unns unnd all unnser eriben ewrn genaden in ewr brieff unnd sigel, auch vertigung nicht zu reden noch annders yemandt von unnsern wegen pei unnsern treun aides weys alles treulich ungeverlich, unnd geben ewrn genaden darumben dew offenn petzettel bewardt durch unnser vleissigen gepet willenn mit der erbern weysenn Leonnhartten Vorstter zw Egellaw ambtman der herschafft Lambach, unnd Hannss Haslinger, burger zu Swanns paider aufgedrukchtten petschadt, doch inn unnd irn paiden eriben an schadenn, auch der herschafft an ir vodrungen unvergriffenlich unnd an schadenn, daruntter wir unns mit unnsern treun aydes weys verpintten alles war und stat zu haltten inhalt des briefs. Zeugen unnd gepet umb dew petschadt auch umb das insigl an denn kaufbrieff sind die erbern Wolfganng Streicherfell, burger zw Swanns, Steffann Achaymmer zw Alttenshaim, Hanns Hold zw Hofstetten aus Swannser phar unnd annder erber lewtt meniger. Geben nach Cristi gepuerdt tausent vierhundert und darnach im sybennundachzigistten jar an phincztag vor sannd Sebastiann tag des heyling martrar.
    Source Fulltext: StiAL, Kopialbücher, HS 21, P. Augustin Rabensteiner OSB: Documenta monasterii Lambacensis Bd. VI, ab anno 1483-1499, S. 184f, Nr. 3156
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.