useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Lilienfeld, Zisterzienser (1111-1892)  1299
Signature: 1299
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
[1299]
Wigant von Murberch belehnt Herrn Hainrich von Gantzendorff und die Kinder Vlreichs des Chlingen, Hainrich, Vlrich und Perthold, mit dem Gut zu Gesuent. $$Siegler: der A. und seine Oheime Chunrat von Pilichtorf und Gottschalch von Ramstain.
Source Regest: 
WINNER, Lilienfeld (=FRA II/81, 1974) S. 107, Nr. 225a.
 








    cop.
    Kop. E fol. 451v unvollständig.





      x

      Comment

      Die Datierung stammt von Hanthaler, der die Urkunde viermal zitiert (Recensus 1, 270 und 317; 2‚ 117 und 167) und eine andere Überlieferung zur Verfügung gehabt haben muß, da er E nicht benützte (Recensus 1, Seite X). Unter der Voraussetzung, daß die Urkunde bald nach dem Tode Vlreichs des Chlingen ausgestellt wurde, könnte sie vielleicht etwas früher angesetzt werden, da dieser 1283 zuletzt genannt wird, vgl FRA II/51 (1901) 170, n. 165.


      LanguageDeutsch
      Places
      • Ganzendorf (GB P)
      • Gschwendt (?)
      • Mailberg (GB HL) (?)
      • Pillichsdorf (GB MI) (?)
      • Rabenstein (GB P)
      Persons
      • Berthold, Sohn von Ulrich dem Klinge
      • Gottschalk von Rabenstein, Oheim des Wiegand von Mailberg, Siegler
      • Heinrich von Ganzendorf
      • Heinrich, Sohn von Ulrich dem Klinge
      • Konrad von Pillichsdorf, Oheim des Wiegand von Mailberg, Siegler
      • Ulrich der Klinge
      • Ulrich, Sohn von Ulrich dem Klinge
      • Wiegand von Mailberg, Aussteller, Siegler
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.