useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Lilienfeld, Zisterzienser (1111-1892)  1319 VI 15
Signature: 1319 VI 15
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1319 Juni 15, St. Pölten
Abt Otacherus von Lilienfeld, Propst Hugo von St. Andrä, Pfarrer Prvnricus von Herzogenburg und Pfarrer Albertus von Kapelln entscheiden als Schiedsleute im Kloster St. Pölten vor Propst Hainricus von St. Pölten den Streit zwischen Pfarrer Dietmarus von Wilhalmspurga und Pfarrer Chunradus von Pirchech; Dietmarus hatte früher die Kirche Pirchech inne und erhielt von Abt Ottachar als Patron die Pfarre Wilhalmspurga; einige Mobilien und Immobilien, die er in Pirchech erworben hat, nahm er zur Eigennutzung mit, Chunradus beansprucht diese aber für Pirchech; der Entscheid lautet nun: Dietmarus muß Konrad 2 Weingärten in Levbenstorf und Äcker, Wald und Wiesen der Kirche Pirchech zurückstellen, von den Mobilien aber 2 Fässer Wein, 2 Kühe, 2 Betten und alle Bücher, die zum Gottesdienst gehören; dem Konvent von Göttweig (Chotwic) muß er als Entschädigung 10 lb zum Ankauf von 1 lb Gülte für sein Seelenheil geben; der Weingarten Laimgrvob in Gumpoltschirchen, den er für sein Begräbnis dem Kloster Lilienfeld vermacht hat, verbleibt diesem Kloster. $$Siegler: die 4 A. und Propst Hainricus von St. Pölten. Zeugen: Abt Marchardus von Göttweig, der Pfarrer von Tulna, Archidiakon Chunradus, Pfarrer Chunradus von Pehemchirchen, Pfarrer Jacobus von Mautarn, Wichardus de Topel und seine Söhne Vlricus und Wichardus.
Source Regest: 
WINNER, Lilienfeld (=FRA II/81, 1974) S. 168, Nr. 403.
 

orig.
Current repository
Stiftsarchiv Lilienfeld (http://www.stift-lilienfeld.at)

an Perg. Pressel 5 S., z. T. besch., 2. abgeschnitten, liegt bei
Material: Pergament
Dimensions: 36,5 × 16,5 Plica


    cop.
    Kop. C p. 398f.,


      cop.
      E fol. 188f.





        x

        Original dating clausein die beati Viti martiris

        Editions
        • Druck: FRA II/51 (1901) 289ff., n. 296.


        LanguageLatein
        Places
        • St. Pölten
           
          x
          There are no annotations available for this image!
          The annotation you selected is not linked to a markup element!
          Related to:
          Content:
          Additional Description:
          A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.