useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Lilienfeld, Zisterzienser (1111-1892)  1326 I 06
Signature: 1326 I 06
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1326 Jänner 6
Dietreich und Stephan die Hohenberger stiften mit Zustimmung ihrer Mutter Chvnigunt ein Seelgerät für ihren Vater Stephan von Hohenberch und geben dafür Abt Otacher und dem Konvent von Lylinveld, wo ihr Vater und die Vorfahren begraben sind, 3 lb: 1 lb auf dem Veilerperg, das 2. auf dem Tawer, das 3. auf dem Goetzhof in Chavnperg 60 d, zu Pyrichech 70 d, von der Ammannin Acker in der Holtzgazzen 60 d und 3 Ramstainer Käse und der Veldner von 1 Garten 30 d; 1 lb wird geteilt: ½ lb wird mit dem ½ lb der Stiftung des Vaters vereinigt, so daß der Pfleger der Hochenperger am Jahrtag 1 lb für die armen Leute erhält; ½ lb kommt zum Jahrtagsdienst; 1 lb auf dem Veilerperg soll der Küster des Klosters erhalten, damit er 6 Altäre am Pöltentag mit je 1 Kerze zu 3 lb Wachs versehen kann, und zwar die Altäre der Heiligen Peter, Phylipp, Jacob, Mathias, Thatheus und Katrein; das 3. lb ist für die Kost und was beim Begräbnis verzehrt wurde. $$Zeugen: Dietreich der Hceusler, Dietreich und Ott die Weizzenberger, Chvonrat der Tiernstainer, Alber der Mainberger, Volreich und Weichart die Topler, Marchart und Ott die Nevnwalder, Volreich der Grevl.
Source Regest: 
WINNER, Lilienfeld (=FRA II/81, 1974) S. 200-201, Nr. 500.
 

orig.
Current repository
Stiftsarchiv Lilienfeld (http://www.stift-lilienfeld.at)

an Perg. Pressel 2 S. d. A.
Material: Pergament
Dimensions: 33,6 × 19,8 Plica

    Graphics: 

    cop.
    Kop. C p. 274f.,


      cop.
      E fol. 310vf.





        x

        Original dating clausean dem perht tag



        LanguageDeutsch
         
        x
        There are no annotations available for this image!
        The annotation you selected is not linked to a markup element!
        Related to:
        Content:
        Additional Description:
        A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.