useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Lilienfeld, Zisterzienser (1111-1892)  1338 III 01
Signature: 1338 III 01
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1338 März 1
Abt Seybot und der Konvent des Klosters Heiligenchron in Pehaym beurkunden, daß ihnen Abt Leupolt und der Konvent von Lyligenueld eine Hofstatt, die zu Chrems gegenüber dem Lilienfelderhof vnder den Wienzvrln liegt, dem Staibler gehört hat und von ihnen von Mychel dem Veltrihter der herren von Chvnnring gekauft wurde, mit 80 d Michaelidienst zu Burgrecht verliehen haben; sie werden von Steuern und anderen Forderungen, sei es für den Landesfürsten, die Vogtei oder für das Kloster, dieselben Leistungen erbringen wie andere Lilienfelder Holden, sich an Holz, Wiese oder Weide, die zum Lilienfelder Hof und den Holden gehören, kein Recht anmaßen, ohne Erlaubnis Lilienfelds werden sie von den beiden Hofstätten, die ihrer Hofstatt benachbart sind, nichts erwerben und werden auch keinen eigenen Vogt bestellen, sondern den Lilienfelder Vogt anerkennen; wenn ein Goldenkroner Mönch in der Kapelle des Lilienfelder Hofes zelebrieren wird, soll es nur im Einverständnis mit dem Hofmeister geschehen; für jeden Pönfall wird ¼ der Hofstatt gesetzt, das an Lilienfeld zurückfällt. $$Siegler: Abt Seybot, der Konvent, Abt Wulfing von Heiligenchrevtz.
Source Regest: 
WINNER, Lilienfeld (=FRA II/81, 1974) S. 241-242, Nr. 628.
 

orig.
Current repository
Stiftsarchiv Lilienfeld (http://www.stift-lilienfeld.at)

an Perg. Pressel 3 S., fehlen
Material: Pergament
Dimensions: 24 × 19 Plica

    Graphics: 

    cop.
    Kop. C p. 169f.,


      cop.
      E fol. 64f.





        x

        Original dating clausedes ersten svnntages in der vasten



        LanguageDeutsch
         
        x
        There are no annotations available for this image!
        The annotation you selected is not linked to a markup element!
        Related to:
        Content:
        Additional Description:
        A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.