useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Lilienfeld, Zisterzienser (1111-1892)  1347 V 27
Signature: 1347 V 27
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1347 Mai 27, Mariazell (Celle)
Abt Johans, Prior Nicla und der Konvent von Sand Lamprecht vergleichen sich mit Abt Vlreich und dem Konvent von Lyligenveld durch die Schiedsleute Aecherlein der Gæuler und Hainreich, Richter von Strætzing, über die Grenzen vmb den Weizenpach hie dishab Fridenstain; der Bach, der von den Lilienfelder Leuten Amaizpach genannt wird, soll in Hinkunft Weizzenpach heißen; die Grenzen von St. Lambrecht beginnen von dem selben pach geleichs uber, und nur die Mühle, die schon auf St. Lambrechter Boden liegt, soll mit Wasserrecht, Haus, Stadel und Garten bei Lilienfeld verbleiben; vom Garten soll der Müller jährlich am St. Lambrechttag 2 d Burgrecht zu Unser Frauen Celle dienen; St. Lambrecht gibt Kloster Lilienfeld als Entschädigung noch 4 lb Burgrecht, doch hat Lilienfeld dafür die Verpflichtung, für Abt Johan einen Jahrtag zu halten. $$Siegler: Abt Johan, der Konvent und die Schiedsleute.
Source Regest: 
WINNER, Lilienfeld (=FRA II/81, 1974) S. 273-274, Nr. 722.
 








    cop.
    Kop. C p. 170f.,


      cop.
      D p. 273.





        x

        Original dating clausedes nachsten suntags nach phingksten

        Comment

        Vgl. die Gegenurkunde Abt Ulrichs für St. Lambrecht.


        LanguageDeutsch
        Places
        • Mariazell (Celle)
           
          x
          There are no annotations available for this image!
          The annotation you selected is not linked to a markup element!
          Related to:
          Content:
          Additional Description:
          A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.