useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Lilienfeld, Zisterzienser (1111-1892)  1349 VII 25
Signature: 1349 VII 25
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1349 Juli 25, Wien
Gundacher, einst Pfarrer zu Chirchperch, Sohn des verstorbenen Nyclas von Ternberch, vermacht dem Kloster Lyligenueld 10 lb weniger 28 d Burgrecht, die er von Jans dem Greyffen von Wienn und seiner Frau Anna um 100 lb und 1 lb Leihkauf für die Frau gekauft hat; es sind Dienste von Jungreichs padstuben dez weilen die padstuben ist gewesen die da leit vor Werder tor ze Wienne je 3 lb 71 d zu Michaeli und Weihnachten und 3 lb 70 d zu Georgi; das Grundrecht gehört dem Teuotschenhaus zu Wien mit 28 d Dienst; der Kämmerer von Lilienfeld soll die 10 lb verwalten und jährlich um 9 lb 2 Hausen kaufen, wovon jedes Konventmitglied am 1. Adventsonntag ein Stück erhält; 7 ß 2 d erhält der Bruder Hainreich von Schawnberch, und nach seinem Tod wird es am Gilgentag an die Armen vom Spital an der Pforte verteilt; der A. hat dem Kloster auch seinen Weingarten Hegenler zu Phaffsteten gegeben, damit der Konvent ab dem 1. Adventsonntag einen Nachttrunk erhalte; in schlechten Jahren soll man die Hausen nicht kaufen, sondern damit die Bearbeitung des Weingartens sichern; dafür erhält der A. einen Jahrtag am Sonntag vor Weihnachten mit Vigil und Seelenmesse und 4 Kerzen auf seinem Grab; bei Nichteinhaltung der Stiftung verfällt das Stiftungsgut dem Teuetschenhaus zu Wien, wo am Gilgentag der Jahrtag gehalten werden soll, doch wird dann der halbe Ertrag auf das Bürgerspital und das Spital zum Heiligen Geist aufgeteilt. $$Siegler: Haussiegel des Deutschen Hauses als Grundherr, Meister Albertin, Pfarrer von Valchenstain, Perchtolt der Gewchramer und Pertolt der Schutzenmaister, Bürger zu Wien.
Source Regest: 
WINNER, Lilienfeld (=FRA II/81, 1974) S. 276-277, Nr. 731.
 

orig.
Current repository
Stiftsarchiv Lilienfeld (http://www.stift-lilienfeld.at)

an Perg. Pressel 4 S., fehlen
Material: Pergament
Dimensions: 37,8 × 29,8 Plica

    Graphics: 

    cop.
    Kop. C p. 393f.,


      cop.
      E fol. 217f.





        x

        Original dating clausean sand Jacobs tag

        Editions
        • Reg.: Wien, n. 911.


        LanguageDeutsch
        Places
        • Wien
           
          x
          There are no annotations available for this image!
          The annotation you selected is not linked to a markup element!
          Related to:
          Content:
          Additional Description:
          A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.