useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Lilienfeld, Zisterzienser (1111-1892)  1430 XII 04
Signature: 1430 XII 04
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1430 Dezember 4, Wien
Herzog Albrecht entscheidet einen Streit zwischen dem Abt von Lienueld und den Vettern Stephann und Fridreich von Hohemberg; 1. die Leute der Hohenberger und auch die Kirchleute ihrer Kirchlehen Hohemberg, Traisem, Sant Giligen und Kreuspach sind in Wilhalmspurg zu Zoll und Maut verpflichtet, und im Kloster wird dafür für die Hohenberger ein Jahrtag gehalten. 2. Die Freiung des Hauses Stephans von Hohenberg in Wilhalmspurg im Kyel geht nicht bis in die Mitte des Weges, sondern nur bis zur Dachtraufe, da das Gericht dem Kloster zusteht; 3. die Hohenberger behaupteten, in allen Stiftwäldern das Jagdrecht zu haben, da sie gegen Bären immer mit Jägern und Hunden zu Hilfe gerufen wurden; von erlegten Bären und Schweinen erhielten sie dafür die rechte Pranke und das Haupt als Wahrzeichen ihrer Gerechtigkeit; da dafür keine Beweise erbracht werden können, darf das Kloster auch selbst jagen lassen, ohne diese Gaben schuldig zu sein; doch haben auch die Hohenberger das Jagdrecht auf Bären, Schweine und Wölfe; nur die kleine Jagd richtet sich nach den Besitzgrenzen; in Ramsaw gehört die Jagd ausschließlich dem Kloster. 4. als Besitzgrenzen werden festgelegt: von der Bergspitze des Hohemberg under dem Enderspachekg dem Regenwasser nach auf den Peilstein, dann den Marchen nach auf den Swartzenpachkogel, der auch Peilstainkogel heißt, dann bis zur Steinwand nach dem Riegel bis zum Baum, der in einem Steinhaufen steht, genannt Wölfleinsofen, liegt unter dem Acker in dem Halbpach; diese Grenze verläuft gemäß der Regenwasserscheide; vom Acker weiter entlang des Zaunes in das Gehag bis zum Schachnstain, weiter bis Eybek und weiter in den Enderspach; einerseits ist Hohenberger Besitz, die andere Seite oberhalb des Zaunes gegen das Durrental und bis auf das Eybekg gehört dem Kloster; vom Eybekgrigel bis auf das Schachenekg und dem Regenwasser nach bis auf den Galgenrigel und weiter bis zur Ebene bei der Traisem; auch hier verläuft die Grenze nach der Regenwasserscheide: was gegen das Haus Hohenberg zu liegt, gehört den Hohenbergern, was gegen das Durrental zu liegt, gehört dem Kloster. $$Siegler: der A.
Source Regest: 
WINNER, Lilienfeld (=FRA II/81, 1974) S. 392-393, Nr. 1060.
 

orig.
Current repository
Stiftsarchiv Lilienfeld (http://www.stift-lilienfeld.at)

an Perg. Pressel S. d. A., besch.
Material: Pergament
Dimensions: 54,5 × 37 Plica

  • notes extra sigillum
    • rechts unter Plica: d(ominus) dux in consilio.
Graphics: 

cop.
Kop. C p. 149ff.,


    cop.
    D p. 247ff.,


      cop.
      E fol. 675vff.





        x

        Original dating clausean montag nach sant Andres tag des heiligen zwelfpoten



        LanguageDeutsch
        Places
        • Wien
           
          x
          There are no annotations available for this image!
          The annotation you selected is not linked to a markup element!
          Related to:
          Content:
          Additional Description:
          A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.