useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Lilienfeld, Zisterzienser (1111-1892)  1554 VII 28
Signature: 1554 VII 28
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1554 Juli 28, Lilienfeld
Christoff zu Lossenstain zu Schallaburg und Weissenburg tauscht mit Abt Georg Reichart und dem Konvent von Lilienfeld Güter: er erhält Güter mit Michaelidiensten: am Eckh 3 ß, am Schlögl 3 ß 10 d, am Grillenreit 2 ß 10 d, im Kaisserreit 5 ß, am Hochenpüchl 2 ß 20 d, in der Klauß 10 ß und am Prückhl 1 lb, alle in Scheibser Pfarre; Mert in der Hofstatt in der Leuch, Kirchperger Pfarre, 6 ß 28 d halb Michaeli und Georgi; das halbe Gut zu Eißenstain, derzeit öde, die andere Hälfte gehörte schon Losenstein, 2 ß 4 d; die Hälfte des Stögsordts 9 d; ¼ die Krim Georgi und Michaeli 28 d, Überländ am Stain, Gopenhofer, Georgi 1 ß 6 d; Überländ an der Prünst, Pernhart am Aigen, 10 d; alles in Kirchperger Pfarre; er gibt dafür dem Kloster folgende Güter; zu Grueb in Pirchinger Pfarre 7 ß; Hochleiten zu Eschenaw in Eschenawer Pfarre 7 ß 12 d; im Prinssenpach daselbst 6 ß 4 d; am Indernhof daselbst 6 ß 12 d; am Undernperg daselbst 5 ß 24 d; am Hof daselbst 5 ß; am Lichtensteg daselbst 82 d; diese Dienste werden halb zu Georgi und halb zu Michaeli geleistet; Stiftgeld ist zu Michaeli 4 d; diese Güter sind alle Lehen vom Stift St. Pölten.
Source Regest: 
WINNER, Lilienfeld (=FRA II/81, 1974) S. 479, Nr. 1314.
 

orig.
Current repository
Stiftsarchiv Lilienfeld (http://www.stift-lilienfeld.at)

S. d. A. stark besch.
Notarius Description: eh. Unterschrift des A.Material: Pergament
Dimensions: 70 × 47 Plica

    Graphics: 

    cop.
    Kop. E fol. 890ff.





      x


      LanguageDeutsch
      Places
      • Lilienfeld
         
        x
        There are no annotations available for this image!
        The annotation you selected is not linked to a markup element!
        Related to:
        Content:
        Additional Description:
        A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.