useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (1075-1912) 1318 IV 16
Signature: 1318 IV 16
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Zoom image:
16. April 1318, Melk
Stephan der Eisenpuetel von Purchstal und seine Söhne Chunrat und Stephan geben die Eingenschaft des Lehens zu Syernch in der Haunoltsteiner Pfarre, die sie 30 Jahre, 1 Jahr, 1 Tag und mehr innehatten, an Abt Ulrich und den Convent von Melk; es war Kaufeigen von Otte von Wedenich, die Eigenschaften haben für das Kloster um 110 Pfund gekauft: Chunrat und Pilgreim die Vleminch von Haunoltstein, die das Lehen nun als Burgrecht vom Kloster haben; die 3 Aussteller bürgen auch für eine Tochter, die noch zuhause ist; bei Schadensdrohung wird eine Bürgschaftsstellung in ein Gasthaus in Melk vereinbart. $$Siegler: Stephan und Chunrat, Fridreich der Hueseler von Puchstal, Fridreich der Leidmer. $$Zeugen: Ulreich von Zelking, Weichart von Rabenstain, Weichart von Topel, seine Söhne Ulreich und Weichart, Otte von Weißenberg, Alber von Streitwiesen. $$Datum: palmtage
Source Regest: 
Winner - Herold Nr. 314
 

orig.
Current repository
Stiftsarchiv Melk (http://www.stiftmelk.at)

An Perg. Pr. 4 Siegel, 3.: Friderici de Wildenstein.
Material: Pergament
Dimensions: 32x21 Plica
    Graphics: 

    cop.
    Cod. A fol. 45v f., Cod. B. fol. 302f.

      x

      Original dating clausepalmtage



      LanguageDeutsch
      Places
      • Melk
         
        x
        There are no annotations available for this image!
        The annotation you selected is not linked to a markup element!
        Related to:
        Content:
        Additional Description:
        A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.