Charter: Urkunden (1075-1912) 1318 I 06
Signature: 1318 I 06
Add bookmark
Edit charter (old editor)
6. Jänner 1318, Melk
Die Witwe Marcharts von Hakenberch, Petres, legiert Abt Ulrich und den Convent von Melk zu ihrem und ihres Mannes Seelenheil 1 Pfund Kolomannidienst: auf 1 Lehen zu Gerhalmstorf in der Weitner Pfarre 5ß 12 Pfennig, auf 1 Lehen zu Radwans 57 Pfennig und auf einen Baumgarten zu Weiten, den Eglolf besitzt, 21 Pfennig für 1 Jahrtag 14 Tage nach Kolomanni mit Vigil, Seelenmessen und aufgezündeen Lichtern; der Dienst ist zur Besserung der Pfründe des Konvents am Jahrtag. $$Siegler: Bruder der Ausstellerin, Alber von Streitwiesen, Ulrich von Gruenburch, Wichart von Toppel. $$Zeugenannt: Fridereich von Leiden, Ott von Pebraren, Perhtolt von Pebraren, Hainreich von Uritzestorf, Herman von Uritzestorf, Hadmar von Uritzestorf. $$Datum: periht tachSource Regest:
Winner - Herold Nr. 306
Winner - Herold Nr. 306
Current repository:
Stiftsarchiv Melk (http://www.stiftmelk.at)
An Perg. Pr. 3 Siegel.
Material: Pergament
Dimensions: 27x19 Plica

Cod. A fol. 122v , Cod. B fol. 221v f.
Original dating clause: periht tach
Editions:
- Druck: Hueber 55 (Auszug).
Language:
Places
- Melk
Melk, Stiftsarchiv, Urkunden (1075-1912) 1318 I 06, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAM/MelkOSB/1318_I_06/charter>, accessed 2025-04-21+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success