Charter: Urkunden (1075-1912) 1336 III 24
Signature: 1336 III 24
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
24. März 1336, Wien
Der erwählte Abt Gundakcher, Prior Chunrad und der Convent von Melk verkaufen ihr Haus zu Newnburch enthalb Tuenawe markthalben, das weiland dem verstorbenen Dyetrich von Pilichdorff, Marschall in Österreich, gehört hat, und das er dem Kloster als Seelgerät gegeben hat zu seinem Seelenheil und zu dem der Könige Friderich von Rom und Rudolf von Poehayn, mit zugehörigen Äckern und einem Grundrechtdienst von 18 Pfennig an dem Stadtrichter für die Herzöge, als Burgrecht an Fridrich den Richter von Gerhartsdorf und seine Frau Margret um 8 ½ Burgrecht: 6 ½ Pfundgeld sind abzulösen mit 10 Pfund je Pfundgeld, 2 Pfundgeld bleiben ewig auf dem Haus als Dienst an den Guster von Melk, je 1 Pfund Georgi und Michaeli; dafür ist am Thomastag vor Weihnachten ein Jahrtag zu begehen, und der Guster teilt die 2 Pfund unter den Herren im Konvent; im Haus werden vorbehalten: Getreidekasten, Stallung, Gemach, Bettgewand. $$Siegler: Abt und Convent. $$Datum: an dem palm tagSource Regest:
Winner - Herold Nr. 490
Winner - Herold Nr. 490
Cod. A fol. 118vf., erwähnt Cod. B fol. 374.
Original dating clause: an dem palm tag
Language:
Places
- Wien
Melk, Stiftsarchiv, Urkunden (1075-1912) 1336 III 24, in: Monasterium.net, URL </mom/AT-StiAM/MelkOSB/1336_III_24/charter>, accessed at 2025-02-05+01:00
A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success