Charter: Urkunden (1075-1912) 1439 VIII 04
Signature: 1439 VIII 04
Add bookmark
Edit charter (old editor)
4. August 1439
Hanns Stokarnner, Verweser des Landmarschallamtes in Österreich, hat Rudolf von Dürnstein auf Klage des Abtes Christian von Melk nach Landrecht schon zu drei 14-Tagen geladen. Heute sind die Geladenen im Gericht. Rudolf will das Mühlhaus an der Newnmul zu Spielberg mit 8 Pfennig dienstbar machen, den Wasserlauf von der Wehr aus der Piela in den Mühlgraben verhindern und auch das Holz beim Mühlgraben, genannt alte Wehr, wegführen lassen. Es wird eine Urkunde über die Schenkung der Mühle durch Johannes und Leutolt von Kunring vorgelegt. Rudolf behauptet, daß die 8 Pfennig immer vom Grund des Mühlhauses gedient wurden. Es hätte auch der Abt einem seiner armen Leute, von dem er das Kaufrecht an der Mühle gekauft hat, mit dem Schaffer Kolb zu ihm gesandt und um Befreiung von den 8 Pfennig gebeten, die der Abt vertauschen wolle. Der Abt legt auch eine Urkunde des Königs vor, wonach der Dienst zu Feste Wolfstain gehört hätte. Rudolf klagt auch über Wasserschäden an seinen Gründen durch die Wehr, wo er Holz abgeschlagen hat, das sind seine Burgrechtgründe. Spruch: der 8 Pfennig – Dienst ist unrechtlich und abgetan. Wehr und Wasserlauf bleiben nach altem Herkommen ungehindert. Bezüglich der Burgrechtgründe muß Rudolf seine Rechte erst beweisen, Termin 14 Tage.Source Regest:
Winner - Herold Nr. 1332
Winner - Herold Nr. 1332
Current repository:
Stiftsarchiv Melk (http://www.stiftmelk.at)
Stiftsarchiv Melk (http://www.stiftmelk.at)
Siegel hinten aufgedrückt, abgefallen.
Material: Pergament
Dimensions: 44x29
Original dating clause: eritag nach s. Steffanstag als er erfunden ist
Editions:
- Druck: Hueber, Austria 116 (Teildruck).
Language:
Melk, Stiftsarchiv, Urkunden (1075-1912) 1439 VIII 04, in: Monasterium.net, URL </mom/AT-StiAM/MelkOSB/1439_VIII_04/charter>, accessed at 2025-02-05+01:00
A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success