Charter: Urkunden (1075-1912) 1455 IX 18
Signature: 1455 IX 18
Add bookmark
Edit charter (old editor)
18. September 1455
Pawl in der Hueb zu Wolfharczprun und seine Frau Margret Tochter des verstorbenen Menndleins Pawknecht zu Krumnuspem urkunden über ihre große Geldschuld durch ihr Erbe, durch das sie zum Kloster Melk gehören; ihr schuldiger Dienst Kolomanni beträgt 1 Pfund 14 Pfennig schwarzer Münze, 3 Hühner: Weihnachten 2, Fasching 1, Pfingsten 60 Eier, 2 Weisatkäse, Egidi 2 Metzen Hafer; sie haben von Abt Johanns 20 Pfund schwarzer Münze erbeten, um damit das Erbe freizulösen; die 20 Pfund aber sind von der Hueb verkauft als zusätzliches Dienst von 1 Pfund in den Pfingstfeiertagen an Amtmann bzw. Amt Lanntfridsteten; jährliche Rücklösung zwischen Martini und Fasching mit 20 Pfund. $$Siegler: Panngrecz Allantspek, Pernhart Stainberger.Source Regest:
Winner - Herold Nr. 1500
Winner - Herold Nr. 1500
Current repository:
Stiftsarchiv Melk (http://www.stiftmelk.at)
Stiftsarchiv Melk (http://www.stiftmelk.at)
An Perg. Pr. 2 Siegel.
Material: Pergament
Dimensions: 36x25 Plica

Cod. B fol. 236f.
Original dating clause: pfincztag vor s. Mathews
Editions:
- Druck: Hueber 131 (Auszug).
Language:
Melk, Stiftsarchiv, Urkunden (1075-1912) 1455 IX 18, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAM/MelkOSB/1455_IX_18/charter>, accessed 2025-04-05+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success