Charter: Urkunden (1075-1912) 1457 VI 25
Signature: 1457 VI 25
Add bookmark
Edit charter (old editor)
25. Juni 1457
Die Brüder Jorig und Jeronime die Mulbannger verkaufen Abt Johanns und dem Convent von Melk ihr väterliches und brüderliches Erbe: Hof zu Melk mit dem Turm und Garten, Burgrecht 5 Pfennig Martini an das Kloster; Graben mit Bäumen außerhalb des Hofes, wo man nach St. Lienhart oder auf den Hirsperig reitet; Peunt gegenüber dem Hof, Burgrecht 6 Pfennig Michaeli an das Kloster; 1 Leiten auf der Melkh zwischen Stegakcher und Acker Hansen Wirsungk, Burgrecht 4 Pfennig Michaeli an das Kloster; des Rugendorffer Hof mit Baumgarten an der Haffnergassen zu Melk, Lehen ihres Vaters vom Kloster; das Schankhaus beim Haffnertor, Burgrecht 18 Pfennig Martini an das Kloster; die Lostat und Graben vor Haffnertor Tunawhalben uncz mittel in die nawfart, dazu Au, Wiesen, Äcker, Neusing; Neureut, Weide und alle Gründe vom Haffnerstain zu Melk auf mittel der nawfart bis zur Freingawer Au oder Weide und vom mittel der Tunaw bis zum Ratenstain; diese Gründe hatte der verstorbene Stephan von Zelking vom Kloster zu Lehen und es war Afterlehen ihres Vaters Peter Mulbanger und ihres Bruders Stephan; weiters alle Äcker unter und auf dem Steinparcz nächst der Windner Weingärten; weiters Burgrechtdienste Michaeli: Hans Weiss zu Winden 1 ½ Joch Acker zu Hofsteten bey der Gassen gegenüber Winden 8 Pfennig, Jorig und Pawl die Herczogen von Wiese und Acker nächster der genannten Gasse 8 Pfennig, Hanns Haidem zu Freingaw und seine Frau Elspet von Wiese und Acker nächst unten an die genannte Gasse 6 Pfennig, Andre Zechmaister zu Melk vom Teil einer Wiese auf der kleinen Ach 5 Pfennig, Hanns Hueber zu Melk vom Wieslein im Weyer in der Zaglaw 5h, Syman Nagengast von Spilberig von 1 Burgrechtweingarten auf dem Spiberig 5h, derselbe von Weingarten und Ackerzipf in der Trieben 2 Pfennig, Stephann auf dem Wasser zu Spilberig von 1 Weingarten auf dem Spilberig 3 Pfennig, Pawl Habenwein zu Gerolting von 1 Weingarten zu Spilberig 5h; weiters alle Gründe und Burgrechtdienste um Melk, Spilberig, Winden, Freingaw. $$Siegler: Jorig, Jorig Hekinder, Pfleger zu Schonpuehel, Sigmund Pewntner zu Schonpuehel, Caspar Slusselperiger Pfleger zu Schalhenpurigk.Source Regest:
Winner - Herold Nr. 1517
Winner - Herold Nr. 1517
Current repository:
Stiftsarchiv Melk (http://www.stiftmelk.at)
Stiftsarchiv Melk (http://www.stiftmelk.at)
An Perg. Pr. 4 Siegel.
Material: Pergament
Dimensions: 55x28 Plica
Cod. B fol. 505f.
Editions:
- Druck: Hueber 131 (Auszug).
Melk, Stiftsarchiv, Urkunden (1075-1912) 1457 VI 25, in: Monasterium.net, URL </mom/AT-StiAM/MelkOSB/1457_VI_25/charter>, accessed at 2025-02-05+01:00
A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success