useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Michaelbeuern, Benediktiner (1072-1951) A 1785
Signature: A 1785
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1678 IX 15
Abt Ämilian, Prior Alphons und der Convent verleihen auf zeitliches Verableiben weilundt Maria, des Hannsen Duckhs vor der Au gewester Ehewürthin, eine Neufangwiese vor der Au am Filzmoos dem gehörten Wittiber Hannsen Duckh und dessen künftiger Ehewürthin Maria widerumben zu rechtem Leibgeding.  

Current repository
Urkunden Michaelbeuern

    Graphics: 
    x

    Original dating clause1678 den 15. September.

    Comment

    Anmerkung zu A 1784, A 1785: Laut Notlbuch, Eintragung unter obigem Datum, hatte Hanns Duckh von seiner verstorbenen Ehewirtin Maria vier Kinder, mit Namen Wolf, Mathias, Ruepp und Maria, die alle noch nicht vogtbar (großjährig) waren und deshalb zwei Gerhaben (Vormünder) erhielten. Der älteste Sohn Wolf war identisch mit dem Laienbruder in unserem Kloster Fr. Wolfgang Dukh, geboren zu Peuern (Peurensis), d.h. in der Pfarre Dorfbeuern, im Jahre 1659, der am 26. Juli 1684 die Gelübde abgelegt hat und am 25. Mai 1720 gestorben ist. (Beim Ableben seiner Mutter wäre er 18 ode 19 Jahre alt gewesen, hätte also hinsichtlich des mütterlichen Vermögens tatsächlich die Gerhaben benötigt. Spätere Urkunden geben vielleicht über diese begründete Vermutung volle Klarheit.) Vgl. die Anmerkung bei A1896 .. 1688, aus der sich die Richtigkeit dieser Vermutung ergibt.
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.