useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Michaelbeuern, Benediktiner (1072-1951) A 1979
Signature: A 1979
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1693 I 28
Michael Milpacher zu Thall (St. Alban) und seine Ehewirtin Ursula Ederin, die ihren Vater Georgen Eder vor der Au zu dieser Sache bevollmächtigt hat, verkaufen den Eheleithen Urban Fläckhl und Catharina Aicherin (beide auch schon in A 1940 .. 1691 genannt) ihren bißhero ingehabten Leibgedingswillen an und auf einer Behausung und Hofstatt sambt den drey Paumbgärtln, eines das Hausgärtl, das ander das Imptgärtl (Bienengärtl), das dritte das Hindtergärtl genannt, widerumb vier Flöckh in der Angerwiese mit dem Khrautgarten darauf, mehr einen Wiesfleck, die Mitterwiese genannt, im Mitterfeldt gelegen, und das Prunholz im Gengersperg, alles zu ermeltem Thall gelegen, sonsten das Schneidergueth genannt, soviel (nach dessen Zerstückelung im Jahre 1660, vgl. A 1451 - A 1454) noch übrig daran vorhanden ist.  


Current repository
Urkunden Michaelbeuern

    Graphics: 
    x

    Original dating clause1693 den 28. Jenner.

    Persons
    • Dessen seindt Gezeugen: Paulus Aufleger, Hof-Organist
      • Type: Zeuge
    • Georg Schoibmwagen, Amman
      • Type: Zeuge
    • Ignatius Höß, Höfgärtner
      • Type: Zeuge
    • all drey im Closter Peyern.
      • Type: Zeuge
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.