Charter: Michaelbeuern, Benediktiner (1072-1951) A 1979
Signature: A 1979
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1693 I 28
Michael Milpacher zu Thall (St. Alban) und seine Ehewirtin Ursula Ederin, die ihren Vater Georgen Eder vor der Au zu dieser Sache bevollmächtigt hat, verkaufen den Eheleithen Urban Fläckhl und Catharina Aicherin (beide auch schon in A 1940 .. 1691 genannt) ihren bißhero ingehabten Leibgedingswillen an und auf einer Behausung und Hofstatt sambt den drey Paumbgärtln, eines das Hausgärtl, das ander das Imptgärtl (Bienengärtl), das dritte das Hindtergärtl genannt, widerumb vier Flöckh in der Angerwiese mit dem Khrautgarten darauf, mehr einen Wiesfleck, die Mitterwiese genannt, im Mitterfeldt gelegen, und das Prunholz im Gengersperg, alles zu ermeltem Thall gelegen, sonsten das Schneidergueth genannt, soviel (nach dessen Zerstückelung im Jahre 1660, vgl. A 1451 - A 1454) noch übrig daran vorhanden ist. Current repository:
Urkunden Michaelbeuern
Urkunden Michaelbeuern


Original dating clause: 1693 den 28. Jenner.
Persons
- Dessen seindt Gezeugen: Paulus Aufleger, Hof-Organist
- Type: Zeuge
- Georg Schoibmwagen, Amman
- Type: Zeuge
- Ignatius Höß, Höfgärtner
- Type: Zeuge
- all drey im Closter Peyern.
- Type: Zeuge
Michaelbeuern, Stiftsarchiv, Michaelbeuern, Benediktiner (1072-1951) A 1979, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAMB/MbOSB/A_1979/charter>, accessed 2025-04-07+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success