useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Michaelbeuern, Benediktiner (1072-1951) A 2240
Signature: A 2240
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1706 XI 04
Abt Joseph, Prior Anselm und der Convent verleihen dem Hannsen Eberhartinger am Gitschen (Haunsperger Pfleggerichts) und seiner Ehewürthin Eva Khönigin mehrere Pau-und Wiesgründt, so ein Ausbruch aus dem Schneidergut zu Thall sind, welches im Jahre 1660 (vgl. A1451 - A 1454) zerstückelt wurde, als: erstlichen das Gassenlandt, so vier Äcker sind, das Weyerlandt mit drei Äckern, dann eine Wiese, die Scheiblwiese und das Thallwiesl genannt, item einen Krautgarten, alles im Thallfeldt gelegen, mehr das Oberholz im Gengersperg, ferner das Khürchlandt mit vier Äckern, eine Wiese, das Hoch-Erlach genannt, beide Stuck im Mitterfeldt gelegen. Alles zu Leibgeding.  

Current repository
Urkunden Michaelbeuern

    Graphics: 
    x

    Original dating clause1706 den 4. November.

     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.