useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Michaelbeuern, Benediktiner (1072-1951) A 2314
Signature: A 2314
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1715 IV 29
Abt Placidus verleiht nach zeitlichem Ableiben weillandt des hochgeborenen Herrn Hr. Hainrich Ardtlieb, Grafen von und zu Frankhing, Herrn uf Adldorf, Riedtau, __ dem Wohlgebornen Herrn Hr. Johann Wolf von und zu Franckhing, Herrn uf (auf) Mitterberg und Au an der Traun, Sr. königl. Majestät in Schwöden (Schweden!) Hauptmann und seinem freundtlich geliebten Herrn Vettern (die allemit Namen genannt sind), und zwar ihm, Herrn Johann Wolf von und zu Franckhing, als dieser Zeit dem Ältisten dieses Nammen und Stammen, abermahlen zu recht rittermäßigem Stammen-Lechen: den Sitz und See und die Hofmarch zu Frankhing mit aller Zugehörung, dann zwo Hueben zu Wildenman, die halbe Stegwies zu Eckhbach, zu Perckstätten ein halbes Jauch, zu Weichsee den Paßlach, zu Auttenstorf ein ganz Jauch Ackher, zu Eisengering ein Viertl daselbst auf einem Feldt, und zu Enckhamb ein Jauch, zu Dorfwiden ein Viertl-Ackher, zu Khragleinödt ein halbes Jauch (vgl. Kragleden, Geretsberg, A 1893 .. 1687, zu Stainwang ein Viertl-Ackher, zu Gumpling ein Jauch Ackher, zu Reuthhaimb ein Jauch, Popensödt ein halbes Jauch, zu Wizling ein Viertl-Ackher, zu Stockhamb ein Viertl-Ackher, zu Hundtsdorf ein Viertl Ackher, das halbe Gueth zu Reuth, zu Gstaig ein ganzes Jauch Ackher, zu Khranberg ein Viertl-Ackher und zu Talhaimb ein Viertl Ackher.  

Current repository
Urkunden Michaelbeuern

    Graphics: 
    x

    Original dating clause1715 den 29. April.

    Comment

    Diese Urkunde ist vom Abte weder unterschrieben noch gesiegelt, somit wurden dem Grafen nicht dieses, sondern ein anderes Exemplar eingehändigt. Im Lehenbuch, Eintragung vom 29. April 1715, ist am Rande das ganze Zeremoniell vermerkt, welches bei dieser Lehensverleihung beobachtet wurde. Der Graf zahlte für dieses große Stammlehen als einmalige (nicht jährliche) Leistung 27 Gulden, nämlich dem Abte den gebräuchlichen, rittermäßigen Lehenschießzeug oder 18 fl., dem Convent 3 fl. als die herkömmliche Verehrung und zur Lehenstube oder dem Hofrichter als die altgewohnten Lehens-Jura 6 fl.
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.