Charter: Michaelbeuern, Benediktiner (1072-1951) A 2366
Signature: A 2366
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1719 XII 14
Die drei Kinder des verstorbenen Nicolaus Fläckhl zu Thal (St. Alban), namens Georg, Simon und Anna, vertreten durch ihren Gerhaben (Vormünder) Jacob Aichl, Schmied zu Stockhamb, und Mathias Lindtner zu Eysping, verzichten zu Gunsten ihrer Mutter Gerthraudt (in A 2184: Erntraudt) Lindtnerin auf ihr väterliches Erbteil auf der Behausung und Hofstatt samt den drei Paumbgärtln, eines das Haugärtl, das ander das Imptgärtl und das dritte dieses Hindergärtl genannt, ebenso auf das väterliche Erbteil auf vier Fleckh in der Angerwiese mit dem Krautgarten darauf, mehr einem Wiesfleckh, die Mitterwiese genannt, im Mitterfeldt gelegen, und auf dem Prunholz im Gengerberg, alles zu Thal und sonsten das Schneidergütl genannt. Die Mutter, welche den Canzleyprocurato Joh. Wagner zum Beistand hat, entschädigt die Kinder mit einer Summe Geldes und inanderweg. Current repository:
Urkunden Michaelbeuern


Original dating clause: 1719 den 14. Dezember.
Persons
- Zeugen: Wolfgang Joachim Kreitter und Canzleyprocurator Andree Schmidt.
- Type: Zeuge
Michaelbeuern, Stiftsarchiv, Michaelbeuern, Benediktiner (1072-1951) A 2366, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAMB/MbOSB/A_2366/charter>, accessed 2025-04-19+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success