Charter: Michaelbeuern, Benediktiner (1072-1951) A 2687
Signature: A 2687
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1472, Salzburg
Jacob von Pruckh und Heinrich Kueperger zum Widin im Pinzgew versprechen, die in A 2686 festgesetzten Artikel bezüglich der Alm Wintloch getreulich einzuhalten. In der Hauptsache sind diese Artikel hier wiederholt. Hinzugefügt ist, daß der Amman zu Hunntstorf ihnen jerlich umb sannd Görgentag ansagen soll, mit was Anzahl der zwair Dritt-tail Vieh die von Hunntsdorf auf die Alben keren (ziehen) wollen. Zu den 6 Pfunt Pfennig, die ihnen von den Hundsdorfern jährlich zu zahlen sind, haben die Edeln Achaz Vispeckh (vgl. A 91 .. 1473) und Cristof Trawner im Namen der Hundsdorfer ihnen noch weitere vier Schilling Pfenning zugesagt. Unklarheit herrscht noch wegen des Gutes Obernstat (vgl. A 2682 .. 1447). Jacob und Heinrich sind der Ansicht, daß es nicht ratsam sei, dieses Gut anzubauen. Abt Georg wünscht aber den Anbau, wohl deshalb, um für das Kloster eine höhere Dienstleistung zu erreichen. Es sollen also vier unverdach(ige) Landtman das Gut besichtigen und dem Urteil derselben wollen Jacob und Heinrich sich fügen. Current repository:
Urkunden Michaelbeuern


Original dating clause: 1472 zuw Salzburg, an Mitichen vor sand Ulrichstag.
Places
- Salzburg
Persons
- Zeuwgen: Die Edlen und vesten Fridrich von Plannckenfels, Caspar Panichner, Albrecht Hunt und Thoman Schettinger.
- Type: Zeuge
Michaelbeuern, Stiftsarchiv, Michaelbeuern, Benediktiner (1072-1951) A 2687, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAMB/MbOSB/A_2687/charter>, accessed 2025-04-20+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success