useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Michaelbeuern, Benediktiner (1072-1951) A 2702
Signature: A 2702
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1545
Hanns Denngkh auf dem Fuxenguet zu Wurglham und seine Brüder Christian und Georg, ferner Hanns Denngkh und seine Schwester Ursula, Martin Riger zu Ernstat und seine Schwester Christina Stainnerin von Eglsee, alle in Traunstainer Landgericht, haben sich geaint und vertragen mit Wolfgangen Holzner, yiez wohnhafft auf dem Dengkhenguet zu Stegen in der Rauris und mit den zwei Gerhaben (Vormündern) eines Kindes des verstorbenen Jacob Holzer, namens Margreth, umb und vonwegen des Guets zu Stegen, das Georg Dengkh, der Vater der zuerst genannten drei Brüder, erzeugt (wohl zu einem für sich bestehenden Gut gemacht, also von einem anderen Gut abgetrennt hat) und nachvolgund obgemelter Jacob Holzer ersessen und hinterlassen hat. Die zwei Gerhaben sind: Hanns Püchler zu Werdt und Liennhard Scheicher, baid in der Rauris angesessen.  

Current repository
Urkunden Michaelbeuern

    Graphics: 
    x

    Original dating clause1545 am Sambstag vor sanct Gallentag.

    Comment

    Auf Verwendung des Petern Aman zu Hunzdorf hat Provisor Haimran als Grundherr zu wahrem Urkhund diesen offen Brief besigelt. Das Siegel ist unverletzt.
    Persons
    • Blasy Thorer und Georg Hagger, Weber
      • Type: Zeuge
    • Zeugen: Wolfgang Schmid, Schneider
      • Type: Zeuge
    • all drey in der Rauris gesessen.
      • Type: Zeuge
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.