Charter: Michaelbeuern, Benediktiner (1072-1951) A 2702
Signature: A 2702
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1545
Hanns Denngkh auf dem Fuxenguet zu Wurglham und seine Brüder Christian und Georg, ferner Hanns Denngkh und seine Schwester Ursula, Martin Riger zu Ernstat und seine Schwester Christina Stainnerin von Eglsee, alle in Traunstainer Landgericht, haben sich geaint und vertragen mit Wolfgangen Holzner, yiez wohnhafft auf dem Dengkhenguet zu Stegen in der Rauris und mit den zwei Gerhaben (Vormündern) eines Kindes des verstorbenen Jacob Holzer, namens Margreth, umb und vonwegen des Guets zu Stegen, das Georg Dengkh, der Vater der zuerst genannten drei Brüder, erzeugt (wohl zu einem für sich bestehenden Gut gemacht, also von einem anderen Gut abgetrennt hat) und nachvolgund obgemelter Jacob Holzer ersessen und hinterlassen hat. Die zwei Gerhaben sind: Hanns Püchler zu Werdt und Liennhard Scheicher, baid in der Rauris angesessen. Current repository:
Urkunden Michaelbeuern


Original dating clause: 1545 am Sambstag vor sanct Gallentag.
Comment
Persons
- Blasy Thorer und Georg Hagger, Weber
- Type: Zeuge
- Zeugen: Wolfgang Schmid, Schneider
- Type: Zeuge
- all drey in der Rauris gesessen.
- Type: Zeuge
Michaelbeuern, Stiftsarchiv, Michaelbeuern, Benediktiner (1072-1951) A 2702, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAMB/MbOSB/A_2702/charter>, accessed 2025-04-18+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success