useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Michaelbeuern, Benediktiner (1072-1951) A 2703
Signature: A 2703
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1545
Larenz Holtzer zu Oberndorff unter Hager Herrschaft im Land Österreich, weilund Jacoben Holtzers zu Stegen in der Rauris eeleiblicher Brueder, Hans Holtzer zu Salzburg und andere Erben des Jacoben Holtzer, auch Andre Widman als ihr verordneter Anweiser und Advocat, haben sich auf ain ganz stäts Ende verricht, geaint und vertragen mit ihrem Vettern und Bruedern Wolfgangen Holzer und mit den zwei Gerhaben des Kindes des Jacoben Holzer, namens Margreth, umb und vonwegen aller ihrer erblichen Gerechtigkeit (oder ererbten Rechte und Ansprüche) an und auff dem Guet zu Stegen in der Rauris, darauf gemelter Jacob Holzer und sein' Hausfrau gesessen haben, welches Guet mit der Grundherrschaft dem Gotzhaus Sanct Michaels zu Peurn zuegehört. Die genannten Mit-Erben verzichten auf alle ihre Ansprüche zu Gunsten des gedachten Wolfgang und des Kindes Margreth; darumben und dafür ist ihnen ain Suma Gelts gesprochen und bar bezalt worden. Die Gerhaben des Kindes Margreth sind in A 2702 und A 2704 genannt.  

Current repository
Urkunden Michaelbeuern

    Graphics: 
    x

    Original dating clause1545 am Suntag vor Sanct Simonis und Judä tag.

    Persons
    • Andre Lorchpaumer
      • Type: Zeuge
    • Hanns Mair, Landgerichtschreyber, all' drei in der Rauris angesessen. Und Peter Aman zu Huntzdorf hat sich um das Siegel verwendet.
      • Type: Zeuge
    • Zeugen: Hanns Staller zu Vorstach
      • Type: Zeuge
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.