useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Michaelbeuern, Benediktiner (1072-1951) A 2728
Signature: A 2728
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1681 IV 29, Hundsdorf
Leonhardt Pernperger, zu Haus (Pfarre St. Georgen) Taxenbacher Pfleggerichts säßig, bekhennt, daß er auf Anhalten und Begehren des vornehmen Herrn Ferdinanten Trauners am Gueth "Khelllnerlechen" zu Hundtsdorf, demselben durch ordentlichen Ablösungs-Khauf widerumben ein- und überantwortt habe: seine am 4. Jänner 1667 lösungsweise an sich erkhauften und in das Guet "Khellnerlehen" zuestendigen zwelf Khue- und ain Stiergras auf der Hundtsdorfer Albm, so dem St. Michaels- Gottshaus und Closter Peyern underworffen und in das Urbarambt Hundtsdorf dienstbar seind. Dann darumben und hiefür hat Ferdinand Trauner ihm mit Abnemmung der 60 Pfundt Dienst-Schmalz und inanderweg ein erbar und sattes Beniegen gethan, d.h. das Dienst-Schmalz wird jetzt vom Trauner ans Urbaramt geleistet.  

Current repository
Urkunden Michaelbeuern

    Graphics: 
    x

    Original dating clause1681 den 29. April.

    Places
    • Hundsdorf
      Persons
      • Dessen seind Gezeugen: Hanns Langegger, Gerichtsprocurator, und Peter Huetter zu Prugg, dann Adam Reitter, Gerichtsprocurator zu Zell.
        • Type: Zeuge
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.