Charter: Michaelbeuern, Benediktiner (1072-1951) A 2731
Signature: A 2731
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1736 XI 14, Hundsdorf
Abrahamb Eder, Bürgerlicher Gastgeb, und Christoph Balbinger, Gerichtsprocurator, beede zu Zell, als abgeordnete Gwaltträger und Beystände der Gläubiger der hinterstelligen Gerthraudt Gschoßmanin sive Huetterin, bekhennen hiemit nomine creditorum und verkaufen dem Antoni Joseph Placido Thrauner, Urbarsverwalter zu Hundtsdorf, die Erb- und Paumansgerechtigkheit des Guets Windtlechen in Hundtsdorf sambt der Almbs-Gerechtighkeit in der Fehrleüthen als sechs Kie- und ain halbs Stiergras, welch alles die Gerthraudt Gschoßmanin unterni 1. April 1728 durch Kauf an sich gebracht hat und dem St. Michaels Gottshaus und Closter Beyrn unterworffen und in das Urbarambt Hundtsdorf alljährlich stifft- und dienstbar ist. Darumben und hiefür hat Herr Käufer ihnen durch Bezahlung des paktiereten Gandt-Kaufschillings der 685 Gulden ein sattes Beniegen (Genügen) gethan. Das Handtglib (Handgelübde) der Verkäufer hat der Edle und Veste Herr Joseph Simon Thrauner, Verwalter zu Salfeldten, aufgenommen. Current repository:
Urkunden Michaelbeuern


Original dating clause: 1736 den 14. November.
Places
- Hundsdorf
Persons
- Gezeugen: Andree Dickh, Gastgeb zu Prugg, und Andree Özer, Mezger in der Hofmarch Fischorn.
- Type: Zeuge
Michaelbeuern, Stiftsarchiv, Michaelbeuern, Benediktiner (1072-1951) A 2731, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAMB/MbOSB/A_2731/charter>, accessed 2025-04-19+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success