Charter: Michaelbeuern, Benediktiner (1072-1951) A 2771
Signature: A 2771
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1467
Wolfgang Häbring, Lienharten des Häbring weilent gesessen am Ökselberd seligen Sohn, entbeut dem Erwürdigen und geistlichen Herrn Ulreichen (irrtümlich anstatt Georg), Abbt zu Beuwern, sein unndertenig willig Diennst und fügt Sr. Gnaden zu wissen, daß er sein Leibgeiding, so er gehabt hat auf der Peuwnten, genannt die Scheiben, gelegen bei dem Ökselberd in Veklaßdorffer Pfarr, die dem Gotshaus zu Beuern dienstbar ist, seinem Steuffvater Görgen Häbring am Ökselberg und Barbara, dessen Hauwsfrauwn, übergeben und abgetreten habe, darumben sie ihm eine genügende Summe Gelts gegeben und außgericht haben. Also bittet er, Wolfang Habring, den Abt mit untertenigem Willen, er möge ihnen die genannt Peuwnten zu Leibgeding leihen und verlassen und ihnen einen (Leibgedings-) Brief geben. Current repository:
Urkunden Michaelbeuern
Urkunden Michaelbeuern


Original dating clause: 1467 an Suntag nach sand Margreten tag.
Comment
Persons
- Zeugen sind die erbarn Hanns Starl zu Vekhlaßdorff [in A 2768 kommt ein Hanns der Starl zu Schörfling vor], Conrat Sin zu Reuwt und Lienhart Pauwman daselbs. Reuwt ist vielleicht identisch mit Raith in der Pfarre St. Georgen im Attergau
- Type: Zeuge
Michaelbeuern, Stiftsarchiv, Michaelbeuern, Benediktiner (1072-1951) A 2771, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAMB/MbOSB/A_2771/charter>, accessed 2025-04-05+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success