Charter: Michaelbeuern, Benediktiner (1072-1951) A 2777
Signature: A 2777
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1473
Hanns, des Andrä zu Mittlberg Sohn, gibt seiner Hauwsfrauw Barbara, die eine Tochter des Hannsen Lauwttenslacher zu Seewalhen ist (vgl. A 2772), 18 Pfunt Pfenning Landeswährung als Heiratsgut und weist ihr diesen Betrag an auf seinem Gut zu Mittelperg, genannt das Merzengut und gelegen in Weyhaimer Pfarr und rührt mit Erb(-recht) von der Herrschaft Neuw-Attersee, also beschaidenlich: wenn er vor seiner bemelten Hauwsfrauw mit Tod abgieng, so soll sie das Gut innhaben, nutzen und (ge-)nießen unzt (d.h.bis) ihr die 18 Pfund Pfenning ganz ausgericht und bezahlt wirdet, alsdann soll sie das Gut seinen nächsten Erben abtreten, mit der obgenannten Summe mag sie dann handeln und tun, wie sie verlust (gelüstet), und mag dieselbe geben, (ver-)machen und schaffen, wem sie will. Er gibt ihr diesen Brief, besigelt mit des Hannsen Pauwchinger, Amtmans zu Neuw-Attersee, aigen anhangundem Innsigel. Current repository:
Urkunden Michaelbeuern


Original dating clause: 1473 am Sambstag vor Reminiscere in der Vasten
Persons
- Zeugen sind: Hanns Weydhauwsser, Vicari zu Seebalhen, Jörg Mair daselbs, Conrat Prünbein, Bürger zu Attergeuw, Lienhart Wisinger zu Weyer.
- Type: Zeuge
Michaelbeuern, Stiftsarchiv, Michaelbeuern, Benediktiner (1072-1951) A 2777, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAMB/MbOSB/A_2777/charter>, accessed 2025-04-22+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success