Charter: Michaelbeuern, Benediktiner (1072-1951) A 2783
Signature: A 2783
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1484
Hanns Planckh von Grilln (in der Pfarre Fornach bei Frankenmarkt) und seine Hauwsfrauw Anna tuen kund, daß sie der Agnesen Lenzingerin um des Leibgedings willen, das sie auf dem Guett zu Nyderndorff (jetzt Nirndorf, Vöcklamarkt) gehabt und ihnen abgetreten hat, die Leibsnahrung oder den Austrag ausrichten und vergunnen sollen und wollen, wie folgt: Item von erst ain Winckel daselbs in der Stuben und eine Kammer in dem Hauws, item sollen ihr jährlich angebaut werden zwen Metzen Korn, zwen Metzen Habern und ein halber Metzen Linsatt, wozu sie den Samen stellt, auch darzuw zwen Äckher mit Chrautt und zwen Äkher mit Rueben, sie soll auch zuw ihrem Vieh den neuwen Stall nutzen und und in dem Stadl ein Ösen haben [d.i. eine Abteilung für das Getreide], sie mag auch eine Kuh in die Halt treiben mit seinen (des Planckh) Ochsen und Kühen und auf den Raynen ein Gras schneiden und wo es keinen Schaden tuet. In Besonderheit hat sie auch die Wiese bei dem Haus sich vorbehalten. Sie soll aber auch ihm, dem Planckh, jährlich zu Hilff sein mit 50 Pfennigen, die sie dem genädigen Herrn von Peuwern zu reichen hat. Current repository:
Urkunden Michaelbeuern


Original dating clause: 1484 des Pfinztags nach sand Pangrazen tag.
Comment
Persons
- Zeugen: Jörg Mayer zu Sebalhen, Hanns Klinger von Veckelstorff, Steffan Chern zu Peuwern.
- Type: Zeuge
Michaelbeuern, Stiftsarchiv, Michaelbeuern, Benediktiner (1072-1951) A 2783, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAMB/MbOSB/A_2783/charter>, accessed 2025-04-18+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success