Charter: Michaelbeuern, Benediktiner (1072-1951) A 3003
Signature: A 3003
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1544 X 13
Brueder Haimran, Provisor, Brueder Caspar, Prior, und der ganz Convent des Gotshaus Sanndt Michaels Closter zuw Beuwrn bekhennen offentlich und thuen khundt allermenigclich, daß sie dem beschaiden Leopolden Hispitaller zuw Weissenkirchen und seiner Hausfrauen Katharina und allen ihren Kindern, die sie eelich beyeinander erobern, und nach ihrem aller Absterben dem Bertlmè Hispitaller und Regina, seiner Schwester, zu Leibgeding verliehen haben den Weingarten, genannt die Peunt, zu Weissenkirchen in der Wachauw hinter der Purgkh, zunägst der Peunt, so der Hofmaister Christof Zipff baut, zusambt ainem Vor-Eyssl, neben der Armenleut-Weingarten gelegen, welchen Weingarten und Vor-Eyssl zuvor Veit Fuerer auch leibgedingsweis ingehabt hat: doch in solcher Gestalt und Beschaidenhait, daß sie, die Hispitaller, dem Gotshauß alle Jahr jährlich von benanntem Weingarten raichen und geben sullen gleichhalben Wein maischweis, als viel jedes Jahr darinnen wächst, an der Laidt vor dem Weingarten zu taillen, sullen auch die Leser und Fuhrmann darzue bestellen und alweg die erst Laid Maisch in den Hof gen Jeuchling schickhen und nachmals ihnen eine (behalten) und also ain Laid umb die ander; Fuhr- und Leserlohn und das Brot, so man die Gennß nennt, fallen auf beide Teile zu gleicher Hälfte. Und von dem Voreissl sollen sie dem Gotshauß jährlich in dem Lesen dienen und geben ain Emer Most und sind davon weiter nichts schuldig. Sie sullen auch den bestimbten Weingarten und Voreyssl mit grueben, misten, ihedten (jäten), binden, sticken, schneiden und hauen nottürftigclich versehen auf ihren aigen Kosten und in mitterm guetem Bau halten, wie im Tall Wachauw Sitte und gewöndlich ist. Provisor und Convent mügen auch den Weingarten sambt dem Voreisl zwier (zweimal) im Jahr beschauen lassen, ainstn zu sannd Jörgentag und ainstn zu sannd Illigen (Ägyd) -Tag durch die geschwornen Beschauleut des Tals Wachauw; erfindt sich, daß sie Weingarten und Vor-Eyssl hätten in Abbau khumen lassen und mit der Arbeit nachlässig erfunden würden, so mügen Provisor und Convent sie darumben anreden (belangen) , und wollten sie sich nicht daran kehren und die versäumte Arbeit nit erstatten und sich nit bessern, alsdann sollen's gestrackhts verwirkt haben und unberecht abgeschaiden sein von allen ihren Rechten und Leibgedingen, so sie daran gehabt haben. Current repository:
Urkunden Michaelbeuern


Original dating clause: 1544 an sandt Colmanstag, 13. Oktober.
Michaelbeuern, Stiftsarchiv, Michaelbeuern, Benediktiner (1072-1951) A 3003, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAMB/MbOSB/A_3003/charter>, accessed 2025-04-18+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success