useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Michaelbeuern, Benediktiner (1072-1951) A 3035
Signature: A 3035
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1416
Cholman und Stephan, Geprüeder die Chaltenprunner, Söhne Michels des Chaltenprunner, Cholman und Anna, Geschwistreid und dessen Eninchel (Enkel), Margret und Anna, Stephans des Chaltenprunner Kinder, verkaufen mit wolbedachtem Muet, mit Gunst, Wissen, Rat und Weisung ihrer nächsten Erben, Chrunraten dem Prentlmair, Frauwen Elspethen, seiner Hauwsfrauwen, ain Hueb, genannt das (d.i. zu) Hueb, in Hürber Pfarr (Hürm), davon man alle Jahr dem Closter zu Päuwern dient 6 Schilling Wienner Pfenning an sand Michelstag, 4 Herbsthühner und vir Faschanghüener, zu der Herrschafft gen Peilstain zwai Vogthüner zu der Liechtmesse zu Vogtrecht 6 Pfening und an sand Jörgentag (23. April) auch 6 Pfening und an sand Cholmanstag (13. Oktober) auch 6 Pfening. Kaufsumme: 18 Pfunt Wienner Pfenning.  


Current repository
Urkunden Michaelbeuern

    Graphics: 
    x

    Original dating clause1416 am Sambstag vor sand Michaelstag.

    Comment

    Die Hueb stand also unter der Grundherrschaft des Klosters zu Peuern und unter der Vogtei der Herren von Peilstein. Die eigentlichen Grafen von Peilstein, die Schirmvögte über das Kloster, sind nach P. Michael Filz schon im 13. Jahrhundert ausgestorben.
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.