Charter: Michaelbeuern, Benediktiner (1072-1951) A 3047
Signature: A 3047
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1491
Die Wittib des Mathesen Hirßhaider einerseits und Michael Hirßhaider zu Eglaßriet anderseits stehen mitsammen in Irrung (Streit) wegen des Heiratsbriefs, den die Wittib seinerzeit von ihrem Mann bekommen hat und der von Michael Hirßhaider selbst auch gesiegelt ist. Die Sache der Wittib vertreten Vincents Lebenauwer, vormals Landschreiber zu (Kor-) Neuburg, Rueprecht Utinger zu Pettendorf (in der Markt-Pfarre Hausleiten) und Heinrich Pfrogner, Bürger zu Camb (Kamp in der Pfarre Haizendorf); die Sache des Michael Hirßhaider vertreten Sigmund Prachendorffer zu Prachendorf, Jacob Utinger zu Camerech und Jörg Prannttll, Statschreiber zu (Kor-) Neuburg. (Alles bei Wien, nördlich der Donau.) Der Entscheid der genannten sechs Spruchleut lautet: der Hof zu Stockßriet, darauf ytzo Wolf Michel sitzt, soll der Wittib und ihren Erben gehören laut Heiratsbrief, ebenso das Hauws zu Camb mit seiner Zugehörde, ob auch Michael Hirßhaider einige Brief oder ander Urkund darüber hätte; darumb so soll die Wittib Mathes Hirßhaiderin zu des Michels Hirßhaiders Sitz Egleßriet mit seine Zugehörde, der Forsthueb zu ewigen Zeiten keine Anforderung haben, suechen oder fürnehmen. Current repository:
Urkunden Michaelbeuern


Original dating clause: 1491 uf Freitag negst nach sand Petri und Paul tag der hl. Zwelfpoten (Apostel).
Michaelbeuern, Stiftsarchiv, Michaelbeuern, Benediktiner (1072-1951) A 3047, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAMB/MbOSB/A_3047/charter>, accessed 2025-04-19+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success