Charter: Michaelbeuern, Benediktiner (1072-1951) A 3050
Signature: A 3050
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1506 VII 31, Gegeben zu Rom
Executorialbrief des Curienbischofs in Rom, Petrus de Acrolitin. Nach dem Regierungsantritt des Papstes Julius II., Ende 1503, wurde der Prozeß in Rom einer neuen Commission übertragen und gleichsam in 2. Instanz wieder aufgenommen; ob auf Betreiben des Ludwig Storch, der sich eine günstigere Entscheidung erhoffte, oder auf Bitte des Abtes Erasmus, ist nicht klar ersichtlich. Bischof Petrus, der Vorsitzende dieser Commission, beginnt nun in vorliegender Urkunde mit einem Bericht an den Kaiser Maximilian, an die Erzbischöfe und Bischöfe und alle geistlichen und weltlichen Stände über den Verlauf des Prozesses bis zum Jahre 1506, führt neuerdings das erste Gutachten des Bischofs Matthäus an, dann sein eigenes an Papst Julius II. und schließt mit der Androhung des Exkommunikation bzw. des Interdiktes an Pfarrer Ludwig Storch, wenn er dem Kloster den Schaden nicht ersetze und die Prozeßkosten nicht zahle. Current repository:
Urkunden Michaelbeuern




Original dating clause: am Freitag den 31. Juli 1506.
Comment
Places
- Gegeben zu Rom
Michaelbeuern, Stiftsarchiv, Michaelbeuern, Benediktiner (1072-1951) A 3050, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAMB/MbOSB/A_3050/charter>, accessed 2025-04-19+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success