useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Michaelbeuern, Benediktiner (1072-1951) B 16
Signature: B 16
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1399
Stephan der Lampotinger, dyzeit Pfleger zu Hauwnsperig, und sein' Hausfrau geben ihr freieigenes Gut zu Lamprechtshausen zunächst bei der Kirche dem erwirdig geistlichen Herrn Nykla, Apt des Gocshaus zu Peuwern, und dem ganzen Convent und Samung (Versammlung) daselb in ihrer Oblay und auf dem Gocshaus ze Peuwern zu kaufen umb ain Gelt, dessen sie von ihnen, nämlich vom Apt und Convent, genzleich ausgericht und bezahlt sein nach allem ihrem Willen und ohne allen Schaden, daran ihnen wohl genügt. Die Verkäufer haben dem Abt und dem Convent das vorgenant Gut gegeben und eingeantwurt mit aller Zuwgehörung aus ihrem Nutz und Gewähr in des Klosters Nutz und Gewähr, als (wie) des freien Eigentums und des Landes Recht ist.  


Current repository
Urkunden Michaelbeuern

    Graphics: 
    x

    Original dating clause1399 an Unser Frauwntag zu Liechtmiß.

    Comment

    Die Urkunde ist gedruckt bei P. Michael Filz, Stiftsgeschichte, Seite 828 - 829, aber nicht vollständig, indem die in solchen Kaufverträgen ständig vorkommenden Redewendungen übergangen sind. Später haben dieÄbte dieses Gut, welches dann den Namen "Kirchengut" oder "Kirchnergut" erhielt, zu Leibgeding verliehen.
    Persons
    • Albrecht Parnpüchler
      • Type: Zeuge
    • Bilhalm Pettinger, dyzeit Richter ze Hauwnsperig
      • Type: Zeuge
    • Des Kaufs und der Taiding sind Zeugen: Rappolt von Aufhaim, dyzeit Pfleger zu Pruning
      • Type: Zeuge
    • Ott Zechling, Bürger zu Hauwnsperig (P. Michael Filz liest "Burgseß"
      • Type: Zeuge
    • Ulrich Reuwtter
      • Type: Zeuge
    • Ulrich, Amman ze Peuwern.
      • Type: Zeuge
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.