Charter: Michaelbeuern, Benediktiner (1072-1951) B 16
Signature: B 16
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1399
Stephan der Lampotinger, dyzeit Pfleger zu Hauwnsperig, und sein' Hausfrau geben ihr freieigenes Gut zu Lamprechtshausen zunächst bei der Kirche dem erwirdig geistlichen Herrn Nykla, Apt des Gocshaus zu Peuwern, und dem ganzen Convent und Samung (Versammlung) daselb in ihrer Oblay und auf dem Gocshaus ze Peuwern zu kaufen umb ain Gelt, dessen sie von ihnen, nämlich vom Apt und Convent, genzleich ausgericht und bezahlt sein nach allem ihrem Willen und ohne allen Schaden, daran ihnen wohl genügt. Die Verkäufer haben dem Abt und dem Convent das vorgenant Gut gegeben und eingeantwurt mit aller Zuwgehörung aus ihrem Nutz und Gewähr in des Klosters Nutz und Gewähr, als (wie) des freien Eigentums und des Landes Recht ist. Current repository:
Urkunden Michaelbeuern
Urkunden Michaelbeuern


Original dating clause: 1399 an Unser Frauwntag zu Liechtmiß.
Comment
Persons
- Albrecht Parnpüchler
- Type: Zeuge
- Bilhalm Pettinger, dyzeit Richter ze Hauwnsperig
- Type: Zeuge
- Des Kaufs und der Taiding sind Zeugen: Rappolt von Aufhaim, dyzeit Pfleger zu Pruning
- Type: Zeuge
- Ott Zechling, Bürger zu Hauwnsperig (P. Michael Filz liest "Burgseß"
- Type: Zeuge
- Ulrich Reuwtter
- Type: Zeuge
- Ulrich, Amman ze Peuwern.
- Type: Zeuge
Michaelbeuern, Stiftsarchiv, Michaelbeuern, Benediktiner (1072-1951) B 16, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAMB/MbOSB/B_16/charter>, accessed 2025-04-05+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success