useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Michaelbeuern, Benediktiner (1072-1951) B 37
Signature: B 37
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1490
Görig Gschürr thut kund, daß er mit guetem Willen käuflich verkauft und zu kauffen geben habe, zu ainem stäten und ewigen Kauf, dem Erwirdigen Herrn Jacoben, Abbt zu Peuwern, und seiner Gnaden Covent und aller seiner Gnaden Nachkomen (Nachfolger) die halbe Mül, die vormalen vom genedigen Herrn von Peuwern und seinem Gotshaus zu Lehen gerührt hat (vgl. A 63 vom Jahre 1446 im Kasten III.), gelegen zu Ewerharting in Nusdorffer Pfarr; wie denn Kaufs-, Lehens- und Lanndsrecht ist, und gelobt, daß er von der obgemelten halben Mül nicht mehr ze fordern, reden oder ze sprechen, noch keinerlei Gerechtikait mehr daran haben solle noch wolle noch gewynnen müge.  

Current repository
Urkunden Michaelbeuern

    Graphics: 
    x

    Original dating clause1490 am Montag vor dem hl. Palmtag.

    Comment

    Es heißt in der Urkunde, die halbe Wiese sei "vormalen" ein Lehen vom Kloster gewesen; daraus möchte man schließen, daß sie jetzt ein freieigener Besitz des Gschürr gewesen sei und nicht mehr ein Lehen, und in diesem Falle würde es sich in dieser Urkunde für das Kloster um eine vollständige Neuerwerbung handeln. Aber es heißt auch von "Lehenrecht", weshalb Görig Gschürr die halbe Mühle schon doch zu Lehen gehabt haben dürfte, und dann wäre dieser Kauf nur eine Ablösung des Lehenrechts. Später wurde diese halbe Wiese nur mehr zu Leibgeding verliehen.
    Persons
    • Zeugen: Der hochgeehrt Doctor Linhart Kurz in der Erzney (Arznei, also Dr. med., leider ist der Wohnort nicht angegeben), und der ehrbare weise Gorig Wisinger, Bürger zu Prauwnauw (Braunau).
      • Type: Zeuge
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.