Charter: Michaelbeuern, Benediktiner (1072-1951) B 57
Signature: B 57
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1642 VII 29, Friedburg ?
Wechselbrief. Wolf Hainrich Viereckh auf Gerzen, Mangern, St. Johannesprun, Pfaffstett, Ober- unnd Nidern-Sahlern, auch Wurmbshamb und Pidenpach, Kammerer der beiden Chursfürstl. Durchlauchten zu Cölln und Bayrn, Haubtman, Pfleger und Kastner zu Fridburg, bekennt, daß zu seinem frey-aigenthomblichen Sitz zu Pfaffstett (in der Pfarre Kirchberg) ein Viertlackher gehöre, wovon der dritte Thail dem Closter Beyrn zum Ritterlehen geriert ist, d.h., daß er diesen dritten Teil des Viertlackers vom Abte zu rittermäßigem Lehen habe, und daß er mit dem Abte Michael und dessen ganzem Convent ain ganzes Viertlackher, in der Höll genannt, negst Gundertshausen und in Egglsperger Pfarr liegend, welches Thoman Höller erbrechtsweise (von ihm, dem Pfleger) zu Lehen hat, verwechselt habe, seiner Gelegenheit wegen und zu des Closters mehrern Nutz, der- und solchegestalten, daß hinfüro und zu ewigen Zeiten besagter dritte Thail Viertlackhers (zu Pfaffstett) ihm, dem Pfleger, zueständtig sein und verbleiben soll, entgegen benambstes Gueth "in der Höll" dem Closter von nun an zu ewigen Zeiten zu Peitl-Lehen rühren und gehen solle, ohne sein (des Pflegers) wenigste Irnüß und Hindernüß. Current repository:
Urkunden Michaelbeuern


Original dating clause: 1642 den 29. Monatstag Jully.
Comment
Places
- Friedburg ?
Michaelbeuern, Stiftsarchiv, Michaelbeuern, Benediktiner (1072-1951) B 57, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAMB/MbOSB/B_57/charter>, accessed 2025-04-19+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success