useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Michaelbeuern, Benediktiner (1072-1951) C 38
Signature: C 38
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1310
Wernhard aus dem Fluderpach, ein Gotteshaus-Mann (d.h. ein Untertan des Klosters Peuern) hat eine gewisse Perchte (Berta) geheiratet, die des Engelschalk von Nopping sein "aigen Wib", d.h. seine Hörige ist. Engelschalk von Nopping bestimmt nun mit diesem Rezeß, daß aus dieser Ehe die eine Hälfte der Kinder dem Kloster zufallen sollen und die andere Hälfte ihm (als Untertanen).  


Current repository
Urkunden Michaelbeuern

    Graphics: 
    x

    Original dating clauseOrt und Datum sind nicht angegeben,

    Comment

    Ort und Datum sind nicht angegeben, wohl aber ist Abt Albert als Zeuge genannt, und zwar ist es Albert I. (1303 - 1322), und nicht Albert II. (1476), denn Engelschalk von Nopping ist auch in K 4 .. 1322 genannt. Das Datum 1310 ist ein fiktives Datum, damit die Datei gespeichert werden konnte (Kreuzeder)
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.