Charter: Michaelbeuern, Benediktiner (1072-1951) K 17
Signature: K 17
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1685 IV 22
Abt Michael Trometer hatte im Jahre 1669 aus Rom die Reliquien des hl. Martyr. Felix erhalten und dieselben in der Stiftskirche ausgesetzt. Zwei große Gebeine hatte er aber in ein "absonderliches Trüchlein" gegeben pro privata devotione. Abt Ämilian Sengmüller wollte nun diese zwei hl. Gebeine wieder mit den übrigen Reliquien vereinigen. Im Auftrag des Consistoriums in Salzburg kam Dechant Dionys Niskens von Laufen nach Michaelbeuern. Er fand die Siegel unverletzt und nahm im Beisein des Abtes dund des Conventes die Vereinigung der hl. Reliquien vor und obsignierte sie mit seinem Siegel und mit dem Abteisiegel und mit dem Conventsiegel. Dies geschah am 21. April 1685. Über den ganzen Vorgang stellte der Dechant ein Attestatum aus. Current repository:
Urkunden Michaelbeuern
Urkunden Michaelbeuern
Original dating clause: Gegeben zu Michaelbeuern, am 22. Apri 1685;
Comment
Michaelbeuern, Stiftsarchiv, Michaelbeuern, Benediktiner (1072-1951) K 17, in: Monasterium.net, URL </mom/AT-StiAMB/MbOSB/K_17/charter>, accessed at 2025-02-05+01:00
A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success